So funktioniert die Kläranlage Untere Hardt
Biomasse im ewigen Kreislauf - Überblick über alle Reinigungsstufen samt "Schlammbehandlung"
03.08.2020 UPDATE: 27.08.2020 06:00 Uhr 2 Minuten, 37 Sekunden

Im Vordergrund sind die beiden Vorklärbecken zu sehen, im Hintergrund die beiden runden Nachklärbecken der biologischen Reinigungsstufe; oben rechts ein Teil der Baustelle, auf der die vierte Reinigungsstufe entsteht. Foto: Alex
Leimen-St. Ilgen. (luw) Das Abwasser aus Leimen, Nußloch, Sandhausen und Walldorf landet in der Kläranlage des Abwasserzweckverbands Untere Hardt. Zu den bestehenden drei Reinigungsstufen soll im Jahr 2022 eine vierte zur Elimination von Phosphorverbindungen und Spurenstoffen hinzukommen. 17 Stunden dauert es derzeit, bis das Abwasser die gesamte Anlage durchlaufen hat und in den Landgraben
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?