Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
Aussaat erfolgt auf Kahlfläche- Förster gehen altbekannte Wege neu - Besondere Methode hat Vorteile, birgt aber auch Risiken

Von Lukas Werthenbach
Sandhausen. Mit zahlreichen Eimern voller Eicheln ging es los: Forstrevierleiter Robert Lang und Bezirksleiter Philipp Schweigler lassen nichts unversucht, um dem bekanntlich schwer kranken Sandhäuser Wald wieder auf die Beine zu helfen. Dabei bedient man sich nun einer Jahrhunderte alten Methode, die laut Schweigler "etwas aus der Mode gekommen" ist.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+