Wie Bäcker mit übrig gebliebenen Backwaren umgehen
Die RNZ hat sich umgehört - Wohin mit Laib und Seele?

Bäcker müssen einen schmalen Grat meistern: Die Kunden hätten am liebsten den ganzen Tag eine große Auswahl, aber Lebensmittelverschwendung will natürlich auch keiner. Foto: Woitas
Region Heidelberg. (cm/aham/lew/luw/bmi) Die Deutschen sind immer noch vernarrt in ihr Brot und ihre Brötchen. Es gibt kaum Haushalte, in denen der Esstisch ohne Backwaren auskommt. Doch was passiert mit all den Semmeln, Seelen, Brezeln und Kuchen, die zwar gebacken wurden, aber nicht über die Verkaufstheke gegangen sind? Die RNZ hat sich anlässlich der Aktionswoche "Lebensmittelretter - neue
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+