Wieder krachte es am Krähbuckel: Unfall forderte drei Verletzte

VW geriet in den Gegenverkehr, ein Peugeot überschlug sich - Sachschaden in Höhe von 20.000 Euro

18.08.2016 UPDATE: 19.08.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 10 Sekunden

Der Peugeot eines 81-jährigen liegt am Straßenrand der B 45 auf dem Dach: Er war mit einem entgegenkommenden VW kollidiert. Foto: Alex

Von Nikolas Beck

Bammental. Immer wieder der Krähbuckel. Erneut ist es auf dem berüchtigten Abschnitt der Bundesstraße 45 bei Bammental zwischen Wiesenbach und Mauer zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, bei dem drei Beteiligte verletzt worden sind und Sachschaden in Höhe von 20.000 Euro entstanden ist.

Eine 38-jährige VW-Fahrerin fuhr laut Polizei gemeinsam mit ihrem 6-jährigen Sohn talwärts in Richtung Neckargemünd, als sie in einer Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort stieß sie seitlich mit einem entgegenkommenden 81-jährigen Peugeot-Fahrer zusammen. Der Peugeot des Seniors schlitterte nach der Kollision in den angrenzenden Grünstreifen, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen.

Der 81-Jährige, seine 75-jährige Beifahrerin und die 38-jährige Unfallverursacherin mussten vor Ort vom Notarzt behandelt werden und wurden anschließend mit Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Der Rettungshubschrauber, der auf der voll gesperrten B 45 landete, hatte den Notarzt an die Unfallstelle gebracht, musste allerdings niemanden abtransportieren. Der sechsjährige Junge blieb bei dem Zusammenstoß unverletzt. Warum die 38-Jährige von ihrem Fahrstreifen abkam, ist laut Polizeisprecher Norbert Schätzle bislang noch unklar.

Mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 20 Mann waren die Feuerwehren aus Bammental und Wiesenbach zur Rettung der Verletzten und Reinigung der Fahrbahn im Einsatz. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Nach rund zweieinhalb Stunden konnte die Straße gegen 16.30 Uhr wieder freigegeben werden.

Auch interessant
: B 45 bei Bammental: Vollsperrung am "Krähbuckel" nach schwerem Unfall (Update)

Der Krähbuckel ist immer wieder Schauplatz schwerer Verkehrsunfälle. Im Sommer 2012 war ein 24-Jähriger tödlich verunglückt, mehrere Personen - darunter der frühere Hoffenheimer Fußballprofi Boris Vukcevic - wurden schwer verletzt. Als sich die Unfälle im Herbst 2013 häuften, reagierte das Landratsamt mit der Schließung der dortigen Parkbucht.

Zusätzlich wurden zwischen den Fahrstreifen "Fähnchen" angebracht. 2014 war es mit nur einem Unfall ruhiger, doch 2015 waren es wieder insgesamt sieben Unfälle. Erst vor wenigen Monaten wurde Tempo 50 eingeführt. Dies gilt aber nur bei regennasser Fahrbahn, im Trockenen sind 70 Stundenkilometer erlaubt.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.