Meckesheim bekommt einen neuen Raiffeisenmarkt
Meckesheim. Generalversammlung des Kraichgau-Raiffeisenzentrums genehmigte Investitionsvorhaben. Baubeginn erst im nächsten Jahr

Meckesheim/Eppingen. Rund drei Millionen Euro wird das Kraichgau-Raiffeisenzentrum (KRZ) an seinem Standort Meckesheim bis 2013 investieren. Damit sollen Landtechnik und Verbrauchermarkt dort auf den neuesten Stand gebracht werden. Dies gab der KRZ-Vorstand bei der Generalversammlung der Genossenschaft jetzt in Bad Rappenau bekannt.
Dort befanden die aktuell 2099 Genossenschaftsmitglieder (mit 4557 Geschäftsanteilen) über das Geschäftsjahr 2011, nahmen Wahlen zu Vorstand und Aufsichtsrat vor und ehrten verdiente KRZ-Angehörige.
Bei Umsatzerlösen von 141 (Vorjahr 124) Millionen Euro ergab sich 2011 für das Kraichgau-Raiffeisenzentrum ein Gewinn von 696 000 (Vorjahr 427 000) Euro. Auf Vorschlag des KRZ-Vorstands werden eine 4,5 Prozent Dividende sowie ein Sonderbonus von zwei Prozent ausbezahlt und 590 000 Euro in die Rücklagen eingestellt.
Das bereits 111. Geschäftsjahr der Genossenschaft war nach 2006 wieder ein ausgesprochenes Investitionsjahr. Von dem abgesegneten Investitionsplan bis 2014 mit einem Gesamtvolumen von rund 15 Millionen Euro sind 2011 bereits 5,3 Millionen Euro verwendet worden:
Dazu gehörten die Erweiterung der Landtechnik und der Anbau für die Mischfutterproduktion in Eppingen, der Bau der Düngehalle in Bad Rappenau-Bonfeld sowie die Übernahme des privaten Landhändlers Jägermühle Heinz Bär GmbH in Flinsbach.
Noch nicht verwirklicht wurden die Investitionspläne für Meckesheim, das seit zwei Jahren zum Kraichgau-Raiffeisenzentrum mit Hauptsitz in Eppingen gehört. Nach Angaben von KRZ-Vorstandsmitglied Christian Herrmann soll der "kleine Markt auf Rampengeschosshöhe" von 600 Quadratmetern auf rund 3000 Quadratmeter einheitlicher Verkaufsfläche erweitert werden. Der Verbrauchermarkt soll vom bisherigen Standort ausgelagert werden in die Nähe der bereits bestehenden Discounter Lidl und Aldi und um ein Dienstleistungsangebot für Heimwerker, etwa in den Bereichen Holz und Sägen, sowie mit einer Tankstelle ergänzt werden.
Das verbleibende Landtechnik-Areal soll den heutigen Anforderungen gemäß hergerichtet werden. Der Bau- und Gartenmarkt mit den für einen Ort wie Meckesheim sehr großen Handelsflächen weckt Befürchtungen in den Umlandgemeinden. Deswegen hängt der Baubeginn noch von einer Zustimmung oder von eventuellen baurechtlichen Vorgaben des Regierungspräsidiums ab. Der KRZ-Vorstand geht daher von einem Baubeginn erst in 2013 aus.