So funktioniert die Kläranlage Untere Hardt
Biomasse im ewigen Kreislauf - Überblick über alle Reinigungsstufen samt "Schlammbehandlung"

Leimen-St. Ilgen. (luw) Das Abwasser aus Leimen, Nußloch, Sandhausen und Walldorf landet in der Kläranlage des Abwasserzweckverbands Untere Hardt. Zu den bestehenden drei Reinigungsstufen soll im Jahr 2022 eine vierte zur Elimination von Phosphorverbindungen und Spurenstoffen hinzukommen. 17 Stunden dauert es derzeit, bis das Abwasser die gesamte Anlage durchlaufen hat und in den Landgraben
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+