Heiligkreuzsteinach: 14.000 Unterschriften gegen den Windpark

Bürgerinitiativen stemmen sich gegen "Stillfüssel" - Protestwanderung am Sonntag

31.01.2017 UPDATE: 01.02.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 2 Sekunden
Windenergie

Symbolfoto: dpa

Heiligkreuzsteinach/Wald-Michelbach. (cm) Der Gegenwind wird stärker: Gegen den bereits genehmigten Windpark "Stillfüssel" auf der Gemarkung des hessischen Wald-Michelbach an der Landesgrenze zu Baden-Württemberg sind inzwischen rund 14.000 Unterschriften gesammelt worden. Dies teilte die Bürgerinitiative "Rettet den Odenwald" mit. "Die Empörung über die fragwürdige Genehmigung des Windparks Stillfüssel an der hessischen Landesgrenze wächst", stellt Richard Leiner, der Sprecher der Bürgerinitiative, fest.

Die Unterschriften der Internet-Petition seien innerhalb von nur drei Wochen gesammelt worden, berichtet Leiner weiter. In dieser Petition wird die Darmstädter Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid (Grüne) aufgefordert, die "nach Ansicht der Bürgerinitiative offensichtlich rechtswidrige und gegen den Artenschutz verstoßende Genehmigung der Windkraftanlagen im Lebensraum der Schwarzstörche bei Wald-Michelbach/Heiligkreuzsteinach zurück zu nehmen und die Bauarbeiten sofort stoppen zu lassen".

Viele Bürger in den umliegenden Gemeinden könnten es noch immer nicht fassen, dass dieser "bisher intakte Wald zwischen Wald-Michelbach und Heiligkreuzsteinach für die mehr als 200 Meter hohen Windkraftanlagen geopfert werden soll", meint der Initiativensprecher. "Von Uhu über Rotmilan, Wespenbussard, Habicht, Waldschnepfe, Kolkrabe und Schwarzspecht - die Liste der von einem Bau der Windkraftanlagen oberhalb des Eiterbachtals betroffenen Arten liest sich wie ein ,Who is Who’ der bedrohten Vogelarten."

Um ihre Forderung zu untermauern, veranstaltet "Rettet den Odenwald" zusammen mit der örtlichen Initiative "Lebenswerter Odenwald" am kommenden Sonntag, 5. Februar, eine "länderübergreifende Protestwanderung". "Wir wollen und werden dieser Naturzerstörung nicht tatenlos zusehen", erklärt Martina Gaudes von der Heiligkreuzsteinacher Bürgerinitiative "Lebenswerter Odenwald".

Außerdem beteiligen sich die hessische Initiativen Siedelsbrunn und Ulfenbachtal. Bei der Sternwanderung werden die Bürgerinitiativen an verschiedenen Treffpunkten starten und sich dann im Wald vereinigen. Die Heiligkreuzsteinacher starten um 11.30 Uhr am Parkplatz Eiterbach/Ortsende.

Auch interessant
: Windpark "Stillfüssel" in Heiligkreuzsteinach bedroht Brutplatz
: Windkraft Heiligkreuzsteinach: Gegner formieren sich neu
: Windräder an der Landesgrenze: Badener fühlen sich von Hessen verschaukelt
: Bei Heiligkreuzsteinach entsteht in Hessen der nächste Windpark
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.