Plus Dossenheim

Initiative Stolpersteine gedachte der Juden-Deportation nach Gurs

Mahnung zur Wachsamkeit, Aufforderung zu Solidarität: Das Erinnern hört nicht beim Bedauern auf.

24.10.2021 UPDATE: 25.10.2021 06:00 Uhr 1 Minute, 36 Sekunden
Erste Station des Gedenkens war das vom Jugendgemeinderat gestalteten Mahnmal beim Friedhof, wo der katholische Pfarrer Ronny Baier eine weiße Rose niederlegte. Foto: Alex

Von Doris Weber

Dossenheim. "Gurs bleibt eine Mahnung." Das schrieb Norbert Giovannini. Und weiter "Alles ist überall möglich, wenn es die Gemeinschaft der Menschen zulässt". Die Sätze leiten das Ende seines Textes ein, den er anlässlich der Veranstaltung zur Erinnerung an die Menschen jüdischen Glaubens, die 1940 ins französische Internierungslager Gurs deportiert worden

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.