Dossenheim

Fremder spricht Mädchen vor Kindergarten an und will ihnen Tiere zeigen

Doch die Kinder laufen weg - Polizei reagiert und überwacht Schulweg

03.05.2019 UPDATE: 03.05.2019 16:55 Uhr 41 Sekunden

Dossenheim. (pol/mare) Ein Unbekannter hat in Dossenheim am Donnerstagnachmittag drei Mädchen auf dem Nachhauseweg vom Kindergarten angesprochen. Das berichtet die Polizei.

Demnach sei der Mann zwischen 13.05 und 13.15 Uhr auf die Siebenjährigen zugegangen, die in unmittelbarer Nähe des katholischen Kindergartens in der Wilhelmstraße standen. Den Mädchen zufolge habe er ihnen von Kaninchen und Meerschweinchen erzählt, die er ihnen zeigen wollte. Die Mädchen rannten weg. Daraufhin stieg der Mann in ein schwarzes Auto und fuhr davon.

Der Mann soll etwa 45 bis 50 Jahre alt und etwa 1,80 bis 185 Meter groß sein. Er hatte braune, kurze Haare, einen Dreitagebart, gebräunte Haut und war schlank. Er trug ein blaues Shirt, eine dunkle Jacke und sprach Deutsch mit ausländischem Akzent.

Eine erste Fahndung des Polizeireviers Heidelberg-Nord verlief ohne Ergebnis. Zudem überwacht die Polizei den Schulweg von und zur Neubergschule und hält die Umgebung des Kindergartens zu den relevanten Zeiten im Auge.

Ort des Geschehens

Wer den Vorfall gesehen hat, Hinweise auf den Mann und das schwarze Auto geben kann, wird gebeten sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Nord, Telefon 06221/456-90, oder mit dem Kriminaldauerdienst, Telefon 0621/174-4444, in Verbindung zu setzen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.