Hamstern ergibt gar keinen Sinn
Die Händler spüren die Mehlknappheit. Zumindest in der EU ist die Getreideproduktion gesichert, beim Tierfutter könnten aber Probleme auftauchen.
19.04.2022 UPDATE: 20.04.2022 06:00 Uhr 3 Minuten, 34 Sekunden

Renate Gütter, die früher die Mühle Kolb in Zuzenhausen betrieb, erlebt beim Mühlenbäcker momentan einen Andrang am Mehlregal, wie sie ihn in 50 Jahren nicht erlebt hat. Foto: Christiane Barth
Von C. Barth und A. Pawelka
Kraichgau. Es geht weg wie warme Semmeln: das Mehl. Viele Supermarktregale sind leer, die Preise sind rasant gestiegen, auch beim Bäcker. Was aber steckt hinter den Hamsterkäufen? Ist es eine Panikreaktion auf das Weltgeschehen, oder steckt hinter dem Phänomen tatsächlich eine Knappheit?
Renate Gütter, die noch bis 1998 die Kolb’sche
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen