Sulzfeld

Gemeinderat segnet Mehrkosten für Kindergarten ab

Inzwischen wird mit einer zusätzlichen Gruppe geplant – Auftrag zur Grundstückserschließung "Naturkindergarten" vergeben

06.03.2019 UPDATE: 07.03.2019 06:00 Uhr 1 Minute, 12 Sekunden

Der evangelische Kindergarten wird saniert und erhält wegen steigender Kinderzahlen einen Anbau, der bis Ende des Jahres fertiggestellt sein soll. Foto: Detlef Brötzmann

Sulzfeld. (db) Der evangelische Kindergarten "Die Arche" soll saniert und mit einem Anbau erweitert werden, da der Bedarf an Betreuungsplätzen steigt. Bereits im April 2018 stimmte der Gemeinderat einer Kostenübernahme durch die Kommune Sulzfeld zu. Zwischenzeitlich wurde die Kalkulation überarbeitet und in einigen Punkten ergänzt.

Dabei ergaben sich Mehrkosten, die sich für die Erstellung des Erweiterungsbaues auf rund 112.000 Euro und für die Sanierung im Altbestand auf 22.000 Euro belaufen. Für die Sanierungskosten in Höhe von mehr als 545.000 Euro kann die Gemeinde eine 50-Prozent-Förderung erwarten. Die Kosten für den Anbau, der bis Ende des Jahres bezugsfertig sein soll, belaufen sich auf 814.000 Euro.

Der Rat billigte die überarbeitete Entwurfsplanung und stimmte einer Übernahme der Mehrkosten ohne Gegenstimmen zu. Damit können die Ausschreibungen erfolgen. Mit den Arbeiten soll zeitnah im laufenden Kindergartenbetrieb begonnen werden. Entsprechend dem Kindergartenbedarfsplan wird ab Sommer 2019 eine weitere Ganztagesgruppe eingerichtet. Dazu wird eine bestehende Gruppe im Modus "Verlängerte Öffnungszeiten" (VÖ) in eine Ganztagesgruppe umgewandelt.

Wegen steigender Kinderzahlen wird darüber hinaus mit einer zusätzlichen Gruppe geplant. Dazu müssen Sanitärräume sowie Küche und ein Essraum geschaffen werden. Im vergangenen Jahr war man noch davon ausgegangen, dass die Umwandlung einer bestehenden VÖ-Gruppe zu einer Ganztagesgruppe ausreichen würde.

Auch beim geplanten Naturkindergarten des Trägervereins "Schneckenhaus" sollen ab Anfang April Bautätigkeiten anlaufen. Die Gemeinde muss zur Erschließung des Grundstückes neben der Kleintierzuchtanlage eine Anschlussleitung verlegen. Im Rahmen einer Ausschreibung hatte die Gemeinde fünf Betriebe zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Nun lagen lediglich zwei Offerten vor. Der Rat erteilte den Zuschlag an die Firma Heinrich aus Maulbronn für rund 51.800 Euro.

Auch interessant
Reichartshausen: Kein Baufortschritt in der "Arche"
Kinderbetreuung in Reichartshausen: Große Investitionen für die Kleinsten
Kindergarten Reichartshausen: Kein Platzproblem dank Erwerb der "Arche"
: Reichartshausen: Kirche verkauft Kindergarten an Gemeinde

Darüber hinaus entschied das Gremium über eine Formalie. Im Juli 2018 hatte der Rat einer Vereinbarung über die Finanzierung und Übernahme einer Ausfallbürgschaft mit dem Trägerverein "Schneckenhaus" zugestimmt. Da die Sicherheiten für eine Darlehensaufnahme vom Verein nun selbst aufgebracht werden konnten, hob der Rat seinen Beschluss aus dem vergangenen Jahr auf.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.