"Stadtinnere kommt mir farblos und leer vor"

Eine 16-Jährige beschreibt ihren Blick auf Sinsheim

Die Stadt ist zwar divers und hat schöne Ecken, aber ist stellenweise farblos. Ein Problem sind die schlechten Busverbindungen in die Stadtteile. Ein "Girls & Boys-Day"-Gastbeitrag.

26.05.2023 UPDATE: 26.05.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 14 Sekunden
Mehrere Jugendliche bemängeln die Busverbindungen: Wer nach Hilsbach oder Waldangelloch fahren möchte, habe es schwer. Foto: C. Beck

Die 16-jährige Kim Bürkel aus Waldangelloch, die gerne schreibt und für die Schülerzeitung schon Berichte verfasst hat, arbeitete am "Girls & Boys-Day" einen Tag in der RNZ-Lokalredaktion mit. Ihre Aufgabe lautete schlicht: "Schreibe einen Text, wie Du als Jugendliche Sinsheim wahrnimmst." Die Redakteure gaben ein paar Tipps beim Formulieren, haben sich in den Inhalt aber ganz bewusst nicht eingemischt. 

Sinsheim. Die Stadt hat viele schöne Ecken, etwa den Karlsplatz mit seinen durchaus kreativ und farbenfroh bemalten Flächen am Straßenrand. Auch die begrünten Plätze oder Gehwege, die immer mal wieder zum Vorschein kommen, machen einen guten, naturbelassenen oder einfach nur schönen Eindruck. Mir gefällt die Diversität Sinsheims sehr.

Wenn man Lust auf ein Leben in der "Großstadt" hat, kann man nach einer Wohnung in der Innenstadt schauen. Wenn man das Gefühl eines Dorf- oder Kleinstadtlebens haben möchte, kann man sich auf die Suche nach einer Wohnung oder einem Haus in der Gartenstadt oder am Rande von Sinsheim machen.

Die Häuser sehen alle unterschiedlich aus. Das ist ein sehr positiver Punkt, da deswegen nicht alles einfach gleich aussieht, sondern kulturell und divers. Das könnte man von einer Stadt, in der ein Haus exakt gleich aussieht wie alle anderen in der Straße, nicht behaupten. Zum Spazierengehen gibt es schöne, lange Wege mit vielen unterschiedlich aussehenden Bäumen und Pflanzen oder auch abstrakte Kunstwerke am Rande.

Ich als Jugendliche interessiere mich natürlich für Aktivitätsangebote, Aufenthaltsmöglichkeiten und unter Umständen auch für Rückzugsorte. An Angeboten und Aufenthaltsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche gibt es einiges, wie zum Beispiel das Jugendhaus, in dem sich Jugendliche treffen können, den Skatepark und die Strecke für Fahrradfahrer.

Auch interessant
Innenstadt-Umfrage: Sinsheims Innenstadt verödet, der Leerstand nimmt zu
Sinsheim: Der Karlsplatz soll noch bunter werden
Sinsheim: Die Innenstadt glänzt durch "nichts Besonderes"

Für die etwas Jüngeren, aber auch noch interessant für einige Ältere, ist der bekannte Alla-Hopp-Spielplatz, der aufgrund seiner Vielseitigkeit in der Umgebung beliebt ist, genauso wie das Kino. Dennoch würde ich für kleine Kinder noch ein paar kleine Spielmöglichkeiten wie eine Rutsche, eine Schaukel, eine Wippe oder sogar einen Sandkasten in die Fußgängerzone bauen oder stellen.

Es gibt viele Angebote zur Unterhaltung. Ein Freibad, die Badewelt, das

(bearbeitet)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.