Das geht ab beim Sinsheimer Fohlenmarkt ab Donnerstag
Light-Version auf dem Burgplatz ist eine Premiere, die Schausteller und Stadtverwaltung gleichermaßen fordert

Das Festzelt der Firma Losberger bietet für rund 300 Personen Platz. Foto: Christian Beck
Von Christian Beck
Sinsheim. "Das wird schöner als wir uns das vorgestellt haben" - hier sind sich Karen und Willi Lowinger einig. Das Schausteller-Urgestein und seine Tochter bauen seit einigen Tagen Buden und Fahrgeschäfte auf dem Burgplatz auf. Dabei ist so manche Tüftelei und Abstimmung notwendig. Denn der "Fohlenmarkt light", wie er mitunter auch genannt wird, ist für alle eine Premiere.
Hintergrund
Das Programm
Er wird etwas kleiner, der Standort ist ein anderer, doch der Fohlenmarkt auf dem Burgplatz hat ein reichhaltiges Programm mit viel Bekanntem zu bieten. Ein Überblick:
Donnerstag, 30. Mai
11 Uhr: Eröffnung
Das Programm
Er wird etwas kleiner, der Standort ist ein anderer, doch der Fohlenmarkt auf dem Burgplatz hat ein reichhaltiges Programm mit viel Bekanntem zu bieten. Ein Überblick:
Donnerstag, 30. Mai
11 Uhr: Eröffnung mit Fassbieranstich durch Oberbürgermeister Jörg Albrecht und musikalischer Umrahmung durch die Stadtkapelle Sinsheim im Festzelt
11.30 bis 13 Uhr: Frühschoppen mit der Stadtkapelle Sinsheim im Festzelt
14 bis 15.30 Uhr: Musikverein Steinsfurt im Festzelt
16 bis 18.30 Uhr: Sport- und Tanzvorführungen im Festzelt, moderiert von Anna Stegmaier: 16 bis 16.30 Uhr: Viet Vo Dao; 16.30 bis 17.15 Uhr: TSC Rot-Gold; 17.15 bis 17.45 Uhr: Venice Beach und Zumba; 17.45 bis 18 Uhr: Hip Hop Kids; 18 bis 18.30 Uhr: TSC Sunnisheim
19 bis 21 Uhr: Vatertagsrock mit Flugrost im Festzelt
Am Nachmittag: Heimattagemalaktion für Kinder im Festzelt
Freitag, 31. Mai
14 bis 17 Uhr: Seniorennachmittag beim Tanzcentrum Sinsheim - kostenfreie Einlasskarten müssen im Vorfeld beim Bürgerbüro oder im Tanzcentrum erworben werden
17 bis 19 Uhr: Vorgruppe Coulord Rain im Festzelt
20 bis 24 Uhr: FATE Music Covers im Festzelt
Samstag, 1. Juni
14 bis 18 Uhr: "Tanzrausch statt Vollrausch …", veranstaltet vom Tanzcentrum Sinsheim im Festzelt
19 Uhr: Rock ‘n‘ School der Grundschule Hilsbach/Weiler im Festzelt
20 bis 24 Uhr: ZAP-Gang im Festzelt
Sonntag, 2. Juni
10.30 bis 11.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt
11.30 bis 13 Uhr: Musikverein Hilsbach im Festzelt
13.30 Uhr: Festumzug unter dem Motto "Trachten, Tanz und Traditionen - Sinsheim bereitet sich auf die Heimattage 2020 vor" (Innenstadt)
15 bis 16 Uhr: Musikverein Ehrstädt-Hasselbach im Festzelt
16.15 bis 17.15 Uhr: Stadtkapelle Sinsheim im Festzelt
18.30 bis 20 Uhr: Abschlussparty mit Lehman Brothers im Festzelt
Fahrgeschäfte und ein kleiner Vergnügungspark finden sich vom 30. Mai bis 2. Juni auf dem Burgplatz
Ein Krämermarkt in der Innenstadt hält am Samstag von 13 bis 20.30 Uhr und am Sonntag von 10.30 bis 18 Uhr über 50 Stände bereit
Am verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt haben rund ein Dutzend Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Eine Autoausstellung und einen Kletterpark finden sich am Sonntag auf dem Kirchplatz
Das Stadtmuseum Sinsheim hat sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. (cbe)
Hintergrund eben jener ist der Festplatz, der kräftig in die Jahre gekommen war. Die Oberfläche war schadhaft, mit den Strom- und Wasseranschlüssen gab es bei den letzten Festen immer wieder Schwierigkeiten. Nun wird die Infrastruktur dort auf den neuesten Stand gebracht. Gefeiert werden kann während der Baumaßnahmen dort aber freilich nicht.
Dass der Fohlenmarkt ausfällt, war jedoch keine Option, betont Oberbürgermeister Jörg Albrecht. Wenn etwas unterbrochen werde, bestehe immer die Gefahr, dass es in Vergessenheit gerate. Und so griff man den Vorschlag von Alt-Bürgermeister Helmut Beck gerne auf, den Burgplatz mit einem kleinen Fohlenmarkt zu beleben.

Was kommt wo hin? Karen Lowinger, Michael Jerabek und Willi Lowinger (von links) klärten am Dienstag noch Details für den Aufbau des Fohlenmarkts auf dem Burgplatz. Foto: Christian Beck
Kleiner wird der Fohlenmarkt dort in der Tat ausfallen. Dafür werde es aber gemütlicher, ist sich Karen Lowinger sicher. Denn alles ist ein Stück näher beisammen, mit wenigen Schritten erreichbar. Und zusammen mit Michael Jerabek von der Stadtverwaltung hat die Schausteller-Familie einen Plan ausgetüftelt, wie auf engem Raum möglichst viel untergebracht werden kann.
Auch interessant
Mehrere Essens- und Getränkestände waren am Dienstag bereits auf dem sonst recht leeren Platz zu sehen. Dazu ein Schieß-Stand sowie mehrere Fahrgeschäfte. "Für die Jugend haben wir einen Kettenflieger besorgt", berichtet Karen Lowinger. Für die Kinder gibt’s eine Eisenbahn und ein Kinderkarussell. Lediglich die großen Fahrgeschäfte sind in diesem Jahr nicht nach Sinsheim gerollt. Dafür würde weder der Platz noch der Strom ausreichen, erklärt Willi Lowinger.

Mitglieder der Verwaltung, Unternehmer und Sponsoren organisieren und unterstützen den 105. Fohlenmarkt. Foto: Christian Beck
Die Elektrizität sei bereits jetzt eine Herausforderung, erläutert Jerabek. Es gebe zwar mehrere Verteilerkästen auf dem Burgplatz. Diese liefen jedoch alle zusammen, die Kapazität wäre also nicht ausreichend. Deshalb habe man sich zusätzlichen Strom von der EnBW besorgen müssen. Auch für Jerabek ist die Planung eines solchen Fests auf dem Burgplatz eine Premiere. Es habe dort zwar die eine oder andere Veranstaltung gegeben. Eine in dieser Größe aber noch nicht, zumal mit solch einem großen Zelt: An einem für 300 Besucher wurde gestern noch gewerkelt.
Nicht zuletzt auch aufgrund des Festzelts glauben alle, dass Gemütlichkeit auf den Burgplatz einziehen wird. "Das hat wirklich Atmosphäre bekommen", findet Willi Lowinger. "Und das Wetter soll ja auch gut werden", fügt seine Tochter Karen hinzu.
Kurz darauf verschwinden beide wieder, diskutieren, an welcher Stelle Bänke und weitere wichtige Dinge aufgestellt werden. "Man muss ja den Leuten auch was bieten", betont Willi Lowinger. Dass zum kleinen Fohlenmarkt nur wenige Besucher kommen, können sich die Schausteller nicht vorstellen: "Die Sinsheimer sind ein feierfreudiges Völkchen", weiß Karen Lowinger aus Erfahrung.