Plus Sinsheim

Zum fünften Mal binnen weniger Monate war der Strom weg (Update)

Betroffen waren neben der Sinsheim selbst die Stadtteile Rohrbach, Steinsfurt, Reihen, Adersbach, Hasselbach, Ehrstädt und auch Angelbachtal. Nach knapp zwei Stunden gab es Entwarnung.

11.05.2023 UPDATE: 11.05.2023 19:03 Uhr 2 Minuten, 1 Sekunde

Symbolfoto: Dorn

Sinsheim. (tk/jubu) Weite Teile des Sinsheimer Stadtgebiets waren am Donnerstagvormittag von Stromausfällen betroffen. Die Handy-Warn-App "Nina" löste aus, in den betroffenen Stadtteilen wurden Feuerwehrhäuser notbesetzt. Das klappte. Ein Einsatzwagen befand sich vorübergehend auch in der Kurpfalzstraße als Anlaufpunkt bei Notfällen in Sinsheim-Ost; auch das Krankenhaus soll von der Störung betroffen gewesen sein.

Laut Auskunft des Netzbetreibers NetzeBW auf RNZ-Nachfrage handelte es sich um zwei Störungen, wobei die eine wahrscheinlich in Folge der anderen Auftrat. Wie bei mehreren vorangegangenen Störungen im vergangenen Jahr auch, habe die Ursache in Defekten an Erdkabeln gelegen. Beginn der Störung war um 10.39 Uhr im Gebiet der Kurpfalzstraße; nur wenige Minuten später kam es zu einer Störung an der Erdkabelstrecke im Bereich der Adersbacher Straße in Rohrbach. Daraufhin waren Gegenden in Sinsheim-Ost sowie "Teile der Teilorte" Adersbach, Ehrstädt, Hasselbach, Reihen, Rohrbach und Steinsfurt ohne Strom, wie es weiter hieß.

Vereinzelte Meldungen kamen auch aus Angelbachtal und Neckarbischofsheim, deren Zustandekommen bis zuletzt unklar war. Im Sinsheimer Stadtgebiet habe die NetzeBW um 12.18 Uhr "Vollversorgung wiederherstellen können", indem Umleitungen im Redundanznetz verschaltet wurden.

Die Störungsteams des Energiekonzerns seien laut einer Unternehmenssprecherin bereits wenige Minuten später vor Ort gewesen, um die Schadstellen genau zu lokalisieren. Beide dieser Kabelschäden hätten innerhalb eines Gebiets von zwischen 500 und 600 Metern entlang der Kabelstrecken gelegen. Die Fehlerquellen in den Erdkabeln würden im Verlauf des Tages mithilfe eines Impulsverfahrens geordnet und im Lauf der kommenden Tage instandgesetzt. Für die Reparaturarbeiten sei lediglich "ein etwa drei auf drei Meter breiter Graben" notwendig.

Unterdessen gibt es Indizien für eine Häufung ähnlicher Ereignisse in den vergangenen Monaten: Zuletzt ging am Abend des 6. Februar in Reihen, Steinsfurt, Adersbach, Hasselbach und Ehrstädt kurzzeitig das Licht aus. Ein Großteil von Sinsheim war Ende September im vergangenen Jahr ohne Strom, ebenfalls aufgrund zweier Kabeldefekte im Mittelspannungsnetz, darunter in Sinsheim-Ost und Reihen.

Auch interessant
Oberflockenbach/Steinklingen: Stromausfall in Oberflockenbach und Steinklingen
Region Heidelberg: Vier Mal brach das Stromnetz zusammen

Steinsfurt, Rohrbach, Reihen, Adersbach, Ehrstädt und Hasselbach blieben im Juli 2022 wegen eines kaputten Erdkabels dunkel; am 21. Juni 2022 war der Strom in Teilen von Steinsfurt, Adersbach, Ehrstädt, Hasselbach, Reihen und Weiler sowie Abschnitten der Neulandstraße und der Straße "In der Au" für rund 45 Minuten ausgefallen.

Update: Donnerstag, 11. Mai 2023, 19.03 Uhr


Sinsheim/Angelbachtal. (jubu) Ein größerer Stromausfall hatte am Vormittag Sinsheim und mehrere Ortsteile im Griff. Gegen 10.40 Uhr fiel laut der Seite Störungsauskunft.de der Strom in Sinsheim, Rohrbach, Steinsfurt, Reihen, Adersbach, Hasselbach, Ehrstädt sowie in Angelbachtal aus.

Wie die Feuerwehr auf Anfrage mitteilte, wurden die Gerätehäuser in den Ortsteilen besetzt, ein Einsatzwagen befand sich vorübergehend in der Kurpfalzstraße als Anlaufpunkt bei Notfällen.

Bereits um 11.15 Uhr flossen zumindest in Reihen und der Oststadt wieder Strom. Schuld am Ausfall war nach Angaben einer Netze BW-Sprecherin ein defektes Erdkabel im Bereich der Kurpfalzstraße. In der Folge sei es zu einer Überspannung an einem Kabel an der Adersbacher Straße in Rohrbach gekommen.

Um 12.17 Uhr konnte die Störung schließlich durch Zuschalten von Redunanzen komplett behoben werden. Techniker des Stromnetzbetreibers "Netze BW" sollen nun vor Ort kommen, um die Schadenstellen zu reparieren.

Auch in Nußloch und St. Ilgen kam es am gestrigen Mittwoch zu einem Stromausfall, Oberflockenbach und Steinklingen waren in den frühen Morgenstunden des heutigen Donnerstag betroffen.

Update: Donnerstag, 11. Mai 2023, 12.45 Uhr

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.