Stromausfall Nummer sieben – Diesmal war’s der Blitz
Der Gewittersturm in der Nacht zum Mittwoch sorgte auch bei der NetzeBW für Durcheinander.

Sinsheim-Weiler/Hilsbach. (tk) Stromausfall Nummer sieben innerhalb weniger Monate hat am späten Dienstagabend die Bevölkerung in mehreren Sinsheimer Stadtteilen verunsichert. Vorausgegangen war ein Gewitter.
Meldestellen wie die Störungsauskunft verzeichneten um 23.27 Uhr Ausfälle in Weiler, Hilsbach, Reihen, Steinsfurt und Rohrbach, dem Vernehmen nach, gab es vereinzelt auch in anderen Stadtteilen Probleme mit dem Netz, die sich am Tag darauf nicht verifizieren ließen. Vom Netzbetreiber NetzeBW wurde zu dieser Zeit ein voraussichtliches Ende der Unterbrechungen um 1 Uhr in der Frühe prognostiziert.
Auslöser des Stromausfalls war wahrscheinlich ein Blitzeinschlag in den Trafo-Turm am Birkenauer Hof im Süden von Sinsheim zwischen Weiler und Hilsbach.
Kurz nach 23 Uhr war das brennende Dach des Turms bemerkt und der Polizei gemeldet worden. Das Gebäude gehört zum Anwesen eines Hofguts. Zur selben Zeit berichteten Leute aus Hilsbach von einem "Lichtbogen", woraufhin schlagartig die Straßenbeleuchtung ausgefallen sei.
Minuten danach rückte am Trafo-Turm die Feuerwehr an, ließ das Feuer kontrolliert abbrennen und verhinderte eine Ausbreitung des Brands. Löschen wäre aufgrund der Stromleitungen an dem Gebäude nur schwer möglich und extrem gefährlich gewesen.
Verletzt wurde niemand, heißt es von der Polizei, die von einem Stromausfall in Hilsbach, Weiler und Reihen spricht, welche kurz nach Mitternacht behoben worden sei. Die Anlagen in dem Trafo-Turm wurden bei dem Brand allerdings komplett zerstört. Auf dem Birkenauer Hof lief zu dessen Versorgung am Mittwoch ein Notstromaggregat.
Unterschiedliche Schilderungen zu dem Stromausfall gab es zunächst bei der NetzeBW: Eine über den Südwesten ziehende Gewitter- und Sturmfront habe die Mitarbeiter des Energiekonzerns "ganz schön in Atem gehalten", wie es auf Nachfrage hieß.
Bis in den Nachmittag seien Techniker schwerpunktmäßig im Bodensee-Raum im Einsatz, dort hatte es zahlreiche längerfristige Stromausfälle gegeben, etwa durch Windbruch und Holz in Freileitungen.
Sinsheim sei laut einer ersten Auskunft auf Nachfrage "nur sehr kurz" betroffen gewesen; zunächst waren von einer Ausfalldauer von "fünf Minuten von 22.52 bis 22.57 Uhr" und vom Blitzschlag in der Erstmeldung keine Rede. Betroffen waren laut NetzeBW die Ortsteile Hilsbach, Reihen, Steinsfurt und Weiler. Erst später wurde vom Unternehmen auch der Blitzschlag bestätigt.
Ins Reich der Gerüchte zählt ein angeblicher Scheunenbrand in Weiler, von dem am Morgen in der Stadt die Rede war: Dies hängt zusammen mit der Erstmeldung der Feuerwehr zum Brand im Birkenauer Hof, der geografisch zu Weiler zählt.
Zuvor war die Feuerwehr Sinsheim zum neuen Kaufland-Markt in der Neulandstraße ausgerückt: Dort hatte die Brandmeldeanlage fälschlicherweise ausgelöst, laut Stadtkommandant Michael Hess ein Fehlalarm während des Gewitters. Minuten danach sei dann gleich der Alarm vom Birkenauer Hof eingegangen, sodass es für die Wehr von einem Einsatzort zum nächsten ging.
Etwas Längeres war der Stromausfall auch nach Schilderung von Hess: In Hilsbach und Weiler wurden die Feuerwehrhäuser sicherheitshalber notbesetzt. Das Ende der Störung werde vom Netzbetreiber "manchmal ein bissl arg früh" angegeben.
Schlussendlich sprach NetzeBW am Mittwochnachmittag von einer Störungsdauer von 22.52 bis 23.55 Uhr.