Sinsheimer "DJ Klubbingman" verlässt den Äther
Tommy Schleh beendete jetzt mit 1000. Sendung erst einmal seine Radio-Karriere - "Masterboy" soll wieder mehr ins Zentrum rücken

Zum 1000. und letzten Mal hat "DJ Klubbingman" alias Tommy Schleh im "Kinki Palace" jetzt die Kult-Radiosendung "Welcome to the Club" präsentiert. Foto: Becker
Von Alexander Becker
Sinsheim. Fast zwei Jahrzehnte lang gehörte "Welcome to the Club" nicht nur zu den beliebtesten Ausstrahlungen des Mannheimer Radiosenders "Sunshine Live", sondern war auch ein Teil des Lebens von Tommy Schleh, dem "DJ Klubbingman". Von dessen Diskothek "Kinki Palace" aus ging am Sonntagabend die 1000. und letzte Ausgabe der Kultsendung über den Äther.
"Angefangen hat alles 1997", erinnerte sich der DJ, Songwriter und Dance-Produzent gegenüber der RNZ im Vorfeld der Veranstaltung. Damals sei der ehemalige Kapitän und Rekordnationalspieler der deutschen Handball-Nationalmannschaft, Uli Roth, mit der Frage auf ihn zugekommen, ob er regelmäßig bei "Sunshine Live" auf Sendung gehen möchte. Daraufhin lernte der in der Elsenzstadt lebende Musiker den Programmdirektor des damals noch in Schwetzingen beheimateten Senders, Jürgen Wiesbeck, kennen, und die beispiellose Erfolgsgeschichte von "Welcome to the Club" begann.
"Damals haben wir mit 5000 Hörern am Tag angefangen", verriet Tommy Schleh weiter, der seit 1989 mit seinem Partner Enrico Zabler und der Dance-Formation "Masterboy" große Erfolge innerhalb der Dance-Pop-Szene gefeiert hatte. "Anfangs hat man mich oft gefragt, warum ich jetzt auch noch Radio machen würde. Heute fragt man mich dagegen, warum ich aufhöre", resümierte er anschließend, wie sehr sich seit damals die Zeiten geändert haben. Mittlerweile versorgt "Sunshine Live" von der Quadratestadt aus regional über Ukw, bundesweit über Kabel und DAB+, europaweit über Satellit, sowie zusätzlich als Internet-Livestream ein Millionenpublikum im Bereich der elektronischen Musik.
Dem wird Tommy Schleh auch erhalten bleiben, möchte sich aber künftig wieder mehr seinen diversen anderen Projekten widmen. "Das betrifft unter anderem Masterboy", kündigte er an und stellte innerhalb der letzten "Welcome to the Club"-Ausgabe auch die neue CD "Hymnophoria" vor. "Es ist so geil, so viele Leute heute auch zu sehen, die man über die ganzen Jahre bei den Partys getroffen hat", freute sich der Gastgeber bei Beginn der Live-Sendung und Begrüßung des mehr als zahlreichen Publikums.
Fast drei Stunden später folgte die offizielle Verabschiedung. "Über Generationen haben mich jetzt Leute angeschrieben, die sagen, wir haben das gehört, jetzt hören es unsere Kinder", konnte der "Klubbingman" nur einen Bruchteil der Reaktionen im Vorfeld wiedergeben und dankte in diesem Zusammenhang insbesondere auch den Mitarbeitern, die im Laufe der Jahre zu einer "großen Familie" geworden seien. "Genau so weh tut es mir das auch, dass ich jetzt aufhöre", gestand er dann unter sichtlicher Rührung, doch hätten sich die Prioritäten mittlerweile nun einmal etwas verschoben.
"Wir haben einfach sehr viel geplant für 2017", schloss Tommy Schleh den ebenfalls anwesenden "Masterboy"-Kollegen Enrico Zabler mit ein und kündigte an, noch dieses Jahr auf einer Deutschland-Tour in Emden, Mannheim, Stuttgart, Köln, Hamburg und Hannover zu spielen. Weiterhin wollten beide im kommenden Jahr unter anderem eine neue Single sowie ein goldenes Album produzieren und international auf Tour gehen.
Dies sei daher die ideale Gelegenheit "an junge Leute das Ruder abzugeben, die das jetzt mal ein bisschen machen sollen, bis ich wieder zurückkomme", ließ der "Klubbingman" abschließend offen, ob es nicht irgendwann doch wieder "Welcome to the Club" heißt.