Sinsheim sucht einen Standort für ein Parkhaus

Drei Varianten für östliche Innenstadt werden jetzt näher untersucht - Kernstadtausschuss beauftragte Verwaltung mit der Suche

30.11.2016 UPDATE: 01.12.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 14 Sekunden

Standort 2: Der Parkplatz neben dem Bahnhof entlang der Bahnlinie Richtung Heidelberg. Schon 2011 zur Frauenfußball-WM war dort ein Parkhaus im Gespräch. Foto: Kächele

Sinsheim. (wok) 2020, in gut drei Jahren, wenn Sinsheim 1250 Jahre alt wird und Gastgeber der Landes-Heimattage ist, wird sich das Gesicht der Stadt ziemlich verändert haben. "Zum noch besseren," wie man bei der Stadtverwaltung hofft. In der jüngsten Sitzung des Kernstadtausschusses ging es um die Parkmöglichkeiten in der östlichen Hälfte der Innenstadt bis hinaus zur "alla hopp!"-Anlage. Da gibt es mehrere Parkplätze, die erstens nicht sehr ansehnlich sind und zweitens die Entwicklung hin zu einem attraktiven Stadtquartier behindern.

Das Parken soll dort geordnet werden. Und am besten bringt man die Blechkarossen in eigenen Häusern unter. Dafür bieten sich gleich drei Möglichkeiten an. Die Verwaltung muss nun - so der Auftrag des Ausschusses - untersuchen, welche Standorte am besten geeignet sind. "Wir wollen bis 2020 mindestens ein weiteres Parkhaus bauen," so Baudezernent Tobias Schutz.

Der erste Standort, der für viele Räte und in der Verwaltung als Favorit für den ersten Parkbau in diesem Areal gilt, ist die Brachfläche hinter der Stadthalle, genau vor dem neuen Eingang ins Freibad. "Dort wäre als erstes das so genannte gestapelte Parken möglich," sieht auch Tobias Schutz einen geeigneten Standort nahe am Zentrum und doch nicht hinderlich mittendrin. "Auf diesem Platz, der im Sanierungsgebiet liegt, hätten wir auch Chancen auf eine Förderung," nannte Schutz ein weiteres, stichhaltiges Argument dafür. Etwa 150 Parkplätze hält man dort für möglich.

Ähnlich groß könnte ein Parkhaus auf dem Parkplatz neben dem Bahnhof werden. "Dieser Standort ist zwar etwas weg von der östlichen Innenstadt," so der städtische Baudezernent, doch biete sich dieses Gelände geradezu an.

Eine weitere Möglichkeit für ein Parkhaus besteht nach Ansicht der Verwaltung auch auf dem Parkplatz hinter "Giardino", Sparkasse und Hochhaus. "Da muss die optische Wirkung und eine eventuelle Lärmbelästigung untersucht werden," gibt Baudezernent Schutz zu bedenken. Grundsätzlich möchte man zunächst "ohne Tabu überlegen", dann sollen aber bis zum Ende des ersten Quartals 2017 erste Vorschläge auf den Tisch.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.