Sicherer Radweg käme teuer für Epfenbach
Seit Jahren kämpfen Bürger um einen ausgebauten Weg von Epfenbach nach Spechbach. Doch dieser hat bei den Behörden nicht die höchste Priorität

Landstraße zwischen Epfenbach und Spechbach, auch per pedes oft genutzt. Foto: Barth
Von Christiane Barth
Epfenbach. "Ich finde es sehr schade, dass eine Gemeinde wie Epfenbach mit sieben Ortsausgängen nur einen durchgängigen befestigten Radweg zu einer ihrer Nachbargemeinden hat": Kuno Mocsnek hat sich bereits 2015 für einen Radweg, der das Dorf mit dem zwei Kilometer entfernten Nachbarort Spechbach verbindet, stark gemacht. Bislang jedoch ohne Erfolg.
Die Nachfrage im Rathaus gibt wenig Hoffnung, dass die Wünsche des Bürgers bald Gehör finden könnten: "Ein Radweg zwischen Epfenbach und Spechbach hat nicht höchste Priorität", teilt Bürgermeister Joachim Bösenecker mit.
Die Strecke sei im Radwegekonzept des Landratsamtes nicht vorgesehen, zudem würde eine Realisierung durch die extremen Steigungen, die vor allem am Ortsausgang Spechbach zu überwinden wären, teuer kommen, gibt der Bürgermeister zu bedenken. Kuno Mocsnek wäre auch über einen alternativen Weg via Eschelbronn glücklich, wo man durch den bereits ausgebauten Radweg nach Spechbach Anschluss nach Epfenbach hätte. "Aber davon hört man ja auch nichts mehr", so Mocsnek. Der Bürgermeister sieht für diese Variante nach wie vor die besseren Chancen, alleine schon wegen der Anbindung an die S-Bahn.
Die Strecke sei im Radwegekonzept vorgesehen, wann es an die Umsetzung geht, wisse er jedoch noch nicht. Vielleicht in einem Jahr. "Von einem Radweg nach Helmstadt hört man nichts mehr", macht Kuno Mocsnek seinem Ärger weiter Luft. "Ich denke, von einer mittelfristigen Planung oder Realisierung sind wir noch weit entfernt."
Der Bürger hat gewichtige Gründe: Familien mit Kinderwagen und ältere Menschen könnten von einem Radweg zwischen Epfenbach und Spechbach sehr profitieren, meint er. Denn: "Die Straßen zu den Nachbargemeinden sind aufgrund unserer Topografie sehr unübersichtlich und daher für Fußgänger und Radfahrer gefährlich."
Eine Radtour habe er neulich mit Freunden und deren Kindern unternehmen wollen. "Die meisten Eltern hatten jedoch Bedenken, mit Kindern zu fahren, da von Epfenbach aus keine sicheren Radwege vorhanden sind. Das finde ich sehr schade." Die Gemeinden Epfenbach und Spechbach sind kulturell eng miteinander verbunden, da sei ein Rad- und Wanderweg schon lange fällig, meint Kuno Mocsnek, der aus seine Enttäuschung über die Stagnation keinen Hehl macht. "Zurzeit hört man, dass wieder sehr viele Finanzmittel für die Infrastruktur von Radwegen zur Verfügung stehen, nur bei uns tut sich leider schon seit Jahren nichts."



