Neukonzeption für das Eppinger Hallenbad beschlossen
Öffnungszeiten und Angebot werden ausgeweitet und sollen dann die Ansprüche einer Großen Kreisstadt erfüllen.

Außerdem erfolgen die Reinigungsarbeiten der Umkleide- und Sanitäreinrichtungen künftig ausschließlich durch Eigenpersonal. Durch die Erweiterung der Öffnungszeiten und die Übernahme der Reinigungsarbeiten beträgt der Stundenbedarf künftig wöchentlich 156 Arbeitsstunden (bisher 94 Arbeitsstunden). Der zusätzliche Stundenbedarf wird durch die Einstellung eines weiteren Fachangestellten für Bäderbetriebe abgedeckt. Im Hallenbad Eppingen und Lehrschwimmbecken Mühlbach sind dann vier Fachkräfte tätig. Um das Baden für alle Nutzer attraktiver zu gestalten, wird auch das Serviceangebot erweitert. Künftig soll es Wassergewöhnungs-, Schwimm- und Aqua Fitnesskurse, kostenlose Wassergymnastik, erweiterte Spiel- und Spaßzeiten und Angebote für Kindergeburtstage geben.
Außerdem wird ein Essensangebot durch einen Lieferservice sichergestellt, Spiel- und Sportgeräte werden kostenlos verliehen und die Badezeiten an den beiden Warmbadetagen Donnerstag und Freitag ausgeweitet. Durch die Einsparung der Kosten für die Fremdreinigung mit entsprechenden Nebenkosten werden die Persoanlaufwendungen für die zusätzliche Fachkraft kompensiert.
Die Besucherzahl im Eppinger Hallenbad sind 2012 gegenüber dem Vorjahr um über 5000 auf 37.650 Badegäste gestiegen. "Durch die Umstrukturierungsmaßnahmen entspricht das Hallenbad dem Anspruch einer Großen Kreisstadt", freut sich Oberbürgermeister Holaschke.



