Ein Meilenstein für die Verkehrsentlastung in Heilbronn
Über den Knotenpunkt Karl-Nägele-Brücke und Füger-/Weipertstraße rollen ab nächster Woche die Autos

Die Karl-Nägele-Brücke in Heilbronn ist fertig und wird ab kommenden Montag offiziell für den Verkehr freigegeben. Foto: Endres
Heilbronn. (rnz) Nach rund 18 Monaten Umbauzeit wird am Montagmorgen, 17. Juli, die Karl-Nägele-Brücke ab 6 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. "Mit dem Ausbau der Karl-Nägele-Brücke, dem Neubau der Vorlandbrücke, dem Ausbau der Füger-/Weipertstraße und dem Wegfall der Kalistraße sowie der Schließung der Kranenstraße haben wir einen Meilenstein erreicht und das größte Paket der begleitenden Infrastrukturmaßnahmen zur Bundesgartenschau 2019 erfolgreich abgeschlossen", freut sich Oberbürgermeister Harry Mergel. Die Bauverwaltung habe zusammen mit der Bundesgartenschau, den Planern und den beteiligten Firmen hervorragende Arbeit geleistet.
Insgesamt rund 10,9 Millionen Euro flossen seit November 2015 in den Ausbau der Karl-Nägele-Brücke. Sie wurde von drei auf vier Fahrstreifen verbreitert. Die hierfür auf der Brücke entfallenden Geh- und Radwege wurden als Kragarmkonstruktionen wieder außen an die Brücke angehängt. Ergänzt wurde die Karl-Nägele-Brücke im Westen um die sogenannte Vorlandbrücke.
Grund des Umbaus ist die Entwicklung des Stadtquartiers Neckarbogen, das eine direkte Anbindung an den Altneckar und eine großzügige Geh- und Radwegverbindung zum Zukunftspark Wohlgelegen erhalten soll. Hierfür muss die bestehende vierspurige Kalistraße (B 39) zurückgebaut werden. Sie wird ab Samstag, 15. Juli, geschlossen und aus dem Verkehrsnetz genommen.
Um auch weiterhin eine leistungsfähige Verkehrsbeziehung zwischen dem Saarlandkreisel und dem Europaplatz anbieten zu können, war der Ausbau der bestehenden Füger-/Weipertstraße und der in diesem Straßenzug befindlichen Karl-Nägele-Brücke erforderlich. Um die Verkehrsmengen der Kalistraße aufnehmen zu können, war es zudem notwendig, auch im Straßenzug Füger-/Weipertstraße zwei durchgängige Fahrstreifen je Richtung der B 39 anzubieten.
Umgestaltet wurde auch der Europaplatz. Die Zufahrt von der Mannheimer Straße wurde um einen Fahrstreifen in Richtung Weipertstraße erweitert, während die Zufahrt aus Richtung Bleichinselbrücke kommend wegen des Rückbaus der Kalistaße um einen Fahrstreifen reduziert wurde. In der Weipertstraße wurden die bestehenden Fahrstreifen verbreitert, um die bisher von der Kalistraße kommenden Verkehrsmenge aufnehmen zu können.
Im Kreuzungsbereich von Füger- und Weipertstraße wurde bereits während der Bauarbeiten der vorher vorhandene Linksabbiegestreifen von der Füger- in die nördliche Weipertstraße aufgegeben. Dieser wäre aufgrund der zu priorisierenden Fahrtrichtung der B 39 nicht mehr ausreichend leistungsfähig.
Die Fügerstraße wurde bereit nach Süden erweitert und mit einem Mittelstreifen ausgestattet, der bis zur Buga 2019 noch mit Bäumen bepflanzt wird. Außerdem wurde der östliche Teil der Edisonstraße für eine mögliche Weiterentwicklung des dortigen Gewerbebereichs geschlossen. Als Ausgleich wurde der ursprüngliche Kreisverkehrsplatz zwischen Füger- und Gottlieb-Daimler-Straße zu einer großen lichtsignalgeregelten Kreuzung ausgebaut. Diese sieht jeweils zwei Linksabbiegestreifen aufgrund der Sperrung der östlichen Edisonstraße nach Süden in das Gewerbeareal Edisonstraße und nach Norden in die Gottlieb-Daimler-Straße vor. Auf der Westseite der Karl-Nägele-Brücke ist künftig auch ein Linksabbiegen von der Hafenstraße auf die Karl-Nägele-Brücke möglich.
Neben der Sperrung der Kalistraße wird ab Samstag, 15. Juli, 17 Uhr, auch die Kranenstraße komplett gesperrt. "Dies ist notwendig, um die Erweiterung des Science Centers experimenta und den Eingang der Buga aus Richtung Innenstadt fertigstellen zu können. Zudem muss der Anschluss der Paula-Fuchs-Allee an den Kontenpunkt Bleichinselbrücke geschaffen werden", erläutert OB Harry Mergel. Der bereits im Bau befindliche erste Bauabschnitt der Erschließungsanlagen für das Quartier Neckarbogen soll wie auch der erste Bauabschnitt der neuen Paula-Fuchs-Allee Ende 2018 fertiggestellt werden.



