Hunderte Sinsheimer saßen nach Stromausfall im Kalten
Rund acht Stunden lang lieferte das AVR-Heizkraftwerk nach einem Stromausfall kein Warmwasser in das Versorgungsnetz

Im Hauptkessel des Kraftwerks (rechts) werden pro Stunde 3,3 Tonnen Holzhackschnitzel verbrannt. Er läuft rund 8000 Stunden pro Jahr, mindestens einmal alle zwölf Monate muss er für Wartung und Inspektion heruntergefahren werden. Jetzt gab es eine Panne. Foto: Archiv
Sinsheim. (kel) Hunderte Sinsheimer haben den Samstag in kühlen Wohnzimmern verbracht: Schuld war ein Stromausfall im Biomasseheizkraftwerk auf der Sinsheimer Mülldeponie. Betroffen war das gesamte, rund 20 Kilometer lange Trassennetz des AVR-Unternehmens, an das rund 650 Häuser vor allem im nördlichen Stadtgebiet angeschlossen sind. Über mehrere Stunden hinweg kam kein warmes Wasser in den
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+