Das Sinsheimer Elsenzufer ist jetzt wieder komplett

Die zweite Elsenzbrücke wurde montiert – Sie führt von der "alla hopp!"-Anlage in Richtung Wiesental - Die Eröffnung findet am 8. Juli statt

27.06.2016 UPDATE: 28.06.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 6 Sekunden

Montage der zweiten Elsenzbrücke: Die Stahlkonstruktion mit Kunstharzbelag verbindet Robustheit mit modern-schlichter Ästhetik. Foto: Kegel

Sinsheim. (tk) Stahl in mattem Anthrazit, 16 Meter lang, zwei Meter Fußbreite - das sind die nüchternen Daten eines für viele Sinsheimer wichtigen Gegenstands: Die neue Elsenzbrücke, die ab sofort für den direkten Zugang vom Postgarten und der "alla hopp!"-Anlage ins Wiesental, zum Freibad und zur Elsenzhalle sorgt. Gestern wurde sie montiert.

Zahlreiche Gäste, darunter die zufällig vorbeikommenden Schulanfänger aus dem städtischen Kindergarten Rohrbach und einige Anwohner, verfolgten die etwa anderthalbstündige Aktion. Mit einem 120-Tonnen-Autokran einer Bad Rappenauer Firma wurde das 15 Tonnen schwere Teil auf die Sockel geschwenkt. Architektin Nicole Hetzel vom Ingenieurbüro Willaredt war eine der ersten, die die Brücke testete. Sie hat die Entwürfe der Konstruktion gemacht und dabei auf ein klares, filigranes Erscheinungsbild genauso Wert gelegt, wie auf Robustheit und Haltbarkeit. Eine Holzkonstruktion schied von vorn herein aus; die Brücke ist vom selben Typ, wie die des ersten Bauabschnitts im Rahmen der Hochwasserschutzmaßnahmen am Hausgewässer. Bauherr ist der Zweckverband Hochwasserschutz Elsenz-Schwarzbach. Fundamentierung und Anschlüsse eingerechnet, kostet die Elsenzbrücke rund 100 000 Euro.

"Es ist so etwas wie unser Referenzprojekt", beschrieb Verbandsgeschäftsführer Gerold Werner gestern die Baumaßnahmen. Durch die Lage mitten in der Stadt, die gut sichtbare Aufweitung des Bachbetts bei naturnaher optischer Gestaltung, werde "der Bevölkerung gezeigt, was Hochwasserschutz will", so Werner. Kleinere Anpassungsarbeiten am Brückenkopf werden in den kommenden Tagen noch vorgenommen.

Die "alla hopp!"-Anlage ist indessen so gut wie fertig. Zuletzt wurde auf den Asphaltwegen ein Belag aus Epoxidharz aufgebracht und mit speziellem Kies bestreut. Einweihung ist am Freitag, 8. Juli, und dem folgenden Wochenende.

Erst dann gibt es einen Zugang zur Spiel- und Sportstätte. Befürchtetem Vandalismus auf dem Gelände zur Abendzeit will die Stadt mit Hilfe eines Wachdienstes begegnen, der in der Anfangszeit nach dem Rechten schaut.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.