Breitbandausbau Angelbachtal

Internet-Vollgas bereits seit 2011

Heckergemeinde hat keinen Druck beim Breitbandausbau

28.07.2017 UPDATE: 30.07.2017 06:00 Uhr 55 Sekunden

Symbolfoto: dpa

Angelbachtal. (cba) Während andere Gemeinden noch völlig jenseits von modernen High-Speed-Internet-Verbindungen, aber mitten auf dem "weißen Fleck" der Internetlandkarte der Dinge harren, die da kommen mögen, und bei den derzeitigen verworrenen Entwicklungen ums Glasfaserkabel den roten Faden seit langem vermissen, kann sich Angelbachtals Bürgermeister Frank Werner fast entspannt zurücklehnen. Nahezu im gesamten Gemeindegebiet werden bis zu 120 MBit erreicht. Seit 2011.

Auch in Angelbachtal wird die Feinplanung mit dem Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar als Partner durchgeführt. "Aber wir haben nicht den Druck", verdeutlicht Frank Werner. Derzeit klafften im gesamten Gemeindegebiet viele Gräben für die Backbone-Leitungen (Hauptleitung). Auch die Telekom ist mit im Spiel, die zum Baugebiet "Wackeldorn III" ebenfalls Glasfaserleitungen verlegt.

Beim Einziehen der Leerrohre werden Synergieeffekte genutzt, etwa wenn für Wasser- oder Stromleitungen die Gräben ohnehin aufgemacht werden. Die Privatfirma Breitbandversorgung Deutschland, die anderen Gemeinden - als Gegenspieler zum Zweckverband - derzeit nicht nur die Anbindung ans schnelle Netz, sondern auch eine viel schnellere Ausbauphase verspricht, habe aber kein Interesse an Angelbachtal gezeigt, da die Internet-Versorgung hier bereits gut aufgestellt ist, berichtet Frank Werner. Mit Vollgas über die Datenautobahn rast die Heckergemeinde seit 2011 mit der Primacom-Gruppe. "Unser Netz wurde damals schon ertüchtigt." Teils mit Glasfaser, teils mit Kupferkabel werden hier fast flächendeckend Übertragungsraten von 120 MBit in der Sekunde erreicht. Lediglich vereinzelte Straßenzüge müssen mit 16 MBit auskommen.

Auch interessant
Angelbachtal: Schnelles Internet bringt neues Pflaster

Frank Werner begrüßt die derzeitigen rasanten Entwicklungen auf den Zubringern zur Datenautobahn dennoch: "Der Zweckverband hat viel Bewegung in den Markt gebracht."

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.