Angelbachtal: Verrückte Söhne lassen die Muskeln spielen

Die "Mac Maniacs" aus Angelbachtal sind eine ganze besondere Betriebssportgruppe - Bei "Highland Games" längst eine feste Größe

05.07.2015 UPDATE: 06.07.2015 06:00 Uhr 1 Minute, 39 Sekunden

Der Gewichthochwurf gehört zu den Paradedisziplinen der "Mac Maniacs", die sich auf die Highland-Games am kommenden Wochenende in ihrem Heimatort freuen.

Angelbachtal. (abc) Seit fast einer Dekade sind die "International Highland Games" im Schlosspark Eichtersheim fester Bestandteil des kulturellen Terminkalenders der Heckergemeinde. Und fast genauso lange gibt es die "Mac Maniacs", die in ihrer Freizeit mit Baumstämmen werfen, Steine stemmen oder Fässer um die Wette rollen.

Angefangen hat alles 2007, als sich einige kräftige Mitarbeiter vom hiesigen Weingut Lutz und dem Fuhrunternehmen Thomas Hemberger eine Mannschaft bildeten, um an den "International Highland Games" teilzunehmen, die der Verein "Caledonia" mit Sitz im sächsischen Authausen seit dem Vorjahr dort veranstaltete. "Richtig gegründet haben sich die ,Mac Maniacs´ dann im November desselben Jahres", zeichnete deren Vorsitzender Stefan Cordes die Vereinsgeschichte für die RNZ nach. 2009 stieß er selbst zu den "etwas anderen" Kraftsportlern, die allmählich nicht nur vor Ort, sondern auch bei vornehmlich kleineren Highland-Games-Wettbewerben deutschlandweit Erfolge verbuchen konnten. "Zu Hause", das heißt bei den vierten International Highland Games Angelbachtal, sprang für die Mac-Maniacs-Mannschaft jeweils der Sieg bei den Frauen und Männern heraus, während der Vorsitzende 2013 Erster beim Einzelwettbewerb (2. Liga) in Rüsselsheim wurde.

In der zurückliegenden Saison konnte man den dritten Platz in der 2. Liga belegen und war bei kleineren Veranstaltungen praktisch immer vorne dabei.

Hierfür braucht es natürlich jede Menge Training, das die aktuell rund acht aktiven "Mac Maniacs" (insgesamt hat der Verein 23 Mitglieder) jeden Mittwoch ab 17 Uhr auf dem Glände vom Bauernhof Bender in Tairnbach absolvieren - allerdings nur in den Sommermonaten, da es danach zu früh dunkel wird, um Disziplinen wie beispielsweise das Baumstammwerfen, Steinheben und Fassrollen, aber auch Bogenschießen, Strohsack-Hochwurf sowie Mannschaftswettbewerbe wie Baumstammslalom und Tauziehen üben zu können. Je nach Veranstaltung kommen übrigens noch weitere Disziplinen wie Huckepacklauf oder Traktorreifenziehen hinzu - der Phantasie der Organisatoren, die ursprünglich vom schottischen König Malcolm III. im elften Jahrhundert erdachten Traditionsdisziplinen um zeitgemäßere Wettbewerbe zu ergänzen, scheinen offenbar keine Grenzen gesetzt zu sein.

Allerdings macht nicht nur dies die "Faszination Highland Games" aus: "Weitab jeglicher Vereinsmeierei sehen wir uns als große Familie, in der jeder jedem hilft", brachte es der "Mac Maniacs"-Vorsitzende auf den Punkt und wies darauf hin, dass die "verrückten Söhne" (freie Übersetzung des Mannschaftsnamens) auch außerhalb ihres Genres im Vereinsleben der Heckergemeinde aktiv sind. "Wie schon in den Vorjahren präsentieren wir uns wieder beim Pfingstmarkt und haben am Sonntag ab 20 Uhr die Live-Band "Gonzos Jam" zu Gast", so der Vorsitzende der "Mac Maniacs", die sich stets über neue Mitstreiter freuen (Kontakt: Mac_Maniacs@yahoo.de) - und natürlich auch auf die diesjährigen International Highland Games vom 10. bis 12. Juli, die neben den namensgebenden sportlichen Disziplinen unter anderem auch einen Dudelsackband-Wettbewerb nebst attraktivem Rahmenprogramm zu bieten haben.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.