Angelbachtal

Ausbau der Brunnenstraße ab Frühjahr 2018

Die Planungen sollen mit den Anwohnern abgestimmt werden

26.07.2017 UPDATE: 27.07.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 28 Sekunden

Als Flickenteppich präsentiert sich die Brunnenstraße. Auch der Brunnenplatz am linken Bildrand - mit Unkraut bewachsen - bietet keinen schönen Anblick. Foto: Ralf März

Angelbachtal. (ram) Die imposante Linde musste schon vor ein paar Jahren gefällt werden, der große Sandstein-Brunnentrog - bepflanzt mit Geranien - umgeben von holprigen Steinen und mächtigem Unkraut: Doch so präsentiert sich nicht nur die Einmündung zur Michelfelder Brunnenstraße mit dem kleinen Platz und Brunnen, der der Straße den Namen gibt. Auch die Straße selbst ist in die Jahre gekommen. Von zahlreichen Rissen und Flickstellen im Fahrbahnbelag sprach Planer Marco Büchler vom Sinsheimer Ingenieurbüro Willaredt in der jüngsten Gemeinderatssitzung.

Die Gemeinde hatte das Ingenieurbüro beauftragt, Vorschläge für die Sanierung der rund 200 Meter langen Straße zu machen. Aktuell ist nicht überall ein Bürgersteig vorhanden, die Fahrbahn zwischen vier und fünf Meter unterschiedlich breit. Im Zuge der Neubebauung des ehemaligen Grenzhofs neben dem Dorfbrunnen hatte die Gemeinde einen Randstreifen des Grundstücks erworben, so dass jetzt die Schaffung eines durchgängigen Gehwegs zumindest bis zum Brunnen möglich wird. Dort werden künftig einige Treppenstufen zur Wilhelmstraße hinunter führen. Für einen kinderwagentauglichen Weg wäre die Stelle zu steil, so Büchler auf Nachfrage von Gemeinderätin Anne Gmelin. Möglich wäre die Nutzung des Bürgersteigs auf der anderen Straßenseite, der auch direkt zum Zebrastreifen führe.

Viele andere Details sind jedoch noch zu klären, wie in der Sitzung deutlich wurde. Verschiedene Vorschläge hatte der Planer erarbeitet, darunter Varianten mit normalen Bordsteinen oder mit überfahrbarer Regenrinne und unterschiedlichen Varianten der Parkbuchten. Auch eine Einbahnstraßenlösung hatte das Ingenieurbüro in Erwägung gezogen. In die Planung einbezogen sollen in einem weiteren Schritt nun die Anwohner. Vermutlich nach der Sommerpause im September kann der Gemeinderat dann die abschließende Entscheidung für die Feinplanung treffen.angelbachtal

 

Klar ist, dass vor allem unter dem Straßenbelag gearbeitet werden muss: Neben der Wasserleitung wird auch der komplette Kanal ausgetauscht und Leerrohre für die Glasfaserleitungen (schnelles Internet) verlegt. Danach ist der Einbau einer komplett neuen Tragschicht für den Asphaltbelag vorgesehen. Neu gestaltet werden soll auch der Brunnenplatz, an dem auch wieder ein Baum geplant ist.

Einen Einblick in den Zeitplan gab Bürgermeister Frank Werner der Bürgervertretung: Nach Detailplanung und Ausschreibung könnte die Beauftragung im Spätherbst erfolgen. Mit einem Baubeginn rechnet das Gemeindeoberhaupt im Frühjahr 2018. Aufgrund der umfangreichen Tiefbauarbeiten ist mit der Fertigstellung erst im Herbst/Winter 2018 zu rechnen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.