Region Heilbronn

Regionaler Nahverkehr "massiv verschlechtert"

VCD fordert die Wiederaufnahme des Busverkehrs zwischen Heilbronn und Neckarsulm

13.02.2020 UPDATE: 14.02.2020 06:00 Uhr 1 Minute, 16 Sekunden

Stadtbahn Heilbronn. Archivfoto: Endres

Heilbronn. (rnz) Durch die Einstellung des kompletten Bahnverkehrs während des Orkans Sabine war es vielen Fahrgästen auch nicht möglich, mit der Stadtbahn von Heilbronn ins benachbarte Neckarsulm zu fahren. Denn: Busverbindungen als Alternative gibt es nicht mehr, da diese mit Eröffnung der Stadtbahn Nord vom Landkreis Heilbronn komplett eingestellt wurden. Seitdem hat sich nach Ansicht des ökologischen Verkehrsclubs Deutschland (VCD) der Öffentliche Verkehr (ÖV) in diesem Bereich massiv verschlechtert.

"Dieser Zustand ist nicht länger hinnehmbar", sagt Hans-Martin Sauter, Vorstand im VCD Regionalverband Hall-Heilbronn-Hohenlohe. "Wir fordern umgehend die Wiederaufnahme des Busverkehrs und die Neueinrichtung von Buslinien zwischen Neckarsulm und Heilbronn, um vor allem auch jene Bereiche ohne Stadtbahnanschluss wie den Campus in Heilbronn besser zu erschließen und um bei Störungen den Fahrgästen verlässliche Alternativen zu bieten."

Seit Einführung der Stadtbahn Nord verkehren nur noch drei Stadtbahnen pro Stunde zwischen Heilbronn und Neckarsulm bei Taktlücken von bis zu 30 Minuten, die zudem deutlich länger unterwegs sind als zuvor der Linienbus. Wichtige Ziele wie der Europaplatz mit Campus in Heilbronn, die Unternehmen im Trendpark, die Innenstadt von Neckarsulm oder das Klinikum am Plattenwald sind auf direktem Wege überhaupt nicht erreichbar, kritisierte der VCD.

"Viele Bereiche sowohl in Heilbronn als auch in Neckarsulm werden von der Stadtbahn überhaupt nicht erschlossen, sodass immer Umsteigen erforderlich ist, was die Reisezeit schnell auf über 30 Minuten verlängert", erläutert Sauter. "Unter solchen Voraussetzungen steigt niemand auf den ÖV um. Wir brauchen dringend wieder Buslinien als Ergänzung zur Stadtbahn und zur Schließung von Taktlücken." So könnten etwa die Linie 691 von Neckarsulm Kaufland oder die Linie 624 vom Bahnhof Neckarsulm sofort wieder nach Heilbronn geführt werden. "Dies ist auch im Rahmen des Mobilitätspaktes Heilbronn-Neckarsulm von großer Bedeutung, damit endlich auch die großen Arbeitgeber in Neckarsulm schnell und direkt aus Heilbronn erreichbar sind", bekräftigt Sauter. "Seit über zwei Jahren finden beim sogenannten Mobilitätspakt Debattierrunden statt, ohne dass es ernstzunehmende Ergebnisse gibt", hatte der VCD bereits im vergangenen September kritisiert und umfangreiche Vorschläge zur Verbesserung des Nahverkehrs im Ballungsraum vorgestellt.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.