Pfingstmarkt Angelbachtal

Schlosspark soll wieder zum großen Lichtermeer werden

Zehntausende Besucher werden zum Pfingstmarkt erwartet. Die Vereine sorgen für eine große Speisekarte. Es gibt ein Feuerwerk und viel Musik.

25.05.2023 UPDATE: 25.05.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 39 Sekunden
Wieder viel Trubel wird im und um den Eichtersheimer Schlosspark zum Pfingstmarkt erwartet. Archivfoto: Ralf März

Angelbachtal. (ram) Seit Tagen wird im und um den Eichtersheimer Schlosspark alles für den Pfingstmarkt vorbereitet. Der Gemeindebauhof hat viele Strom- und Wasserleitungen für die Stände und Vereinszelte verlegt, die Bühne im Schlosspark wurde aufgebaut, und die bunten Becher und Kerzen mussten für die Schlossparkbeleuchtung gerichtet werden. Sogar der Rasen im Park erhält kurz vor dem Fest noch einmal einen akkuraten Schnitt, sodass die Beleuchtung gut zur Geltung kommt.

Auch die Vereine sind schon schwer am Arbeiten, Zelte werden aufgebaut und vieles wird für das Pfingstwochenende eingekauft. Jede Menge Helfer werden über die drei Festtage in den Vereinsküchen und Bierständen benötigt. "Uns ist vollkommen bewusst, dass der Pfingstmarkt ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nicht umsetzbar wäre. Den beteiligten Vereinen und Gruppen gilt mein aufrichtiger Dank und meine Anerkennung für den selbstlosen Einsatz", betont Bürgermeister Frank Werner in seinem Grußwort zum Fest und fügt hinzu: "Die Köstlichkeiten der örtlichen Vereine und Gruppen versprechen einen wahren Gaumenschmaus. Genießen Sie dabei das unterhaltsame Rahmenprogramm. Es verspricht Spaß, Unterhaltung und staunende Kinderaugen. Auf dem Festplatz sorgen die Fahrgeschäfte für ausgelassene Stimmung. Da ist für Jeden was dabei", wirbt er.

Eröffnet wird der Pfingstmarkt am Samstag um 18 Uhr mit dem Fassanstich vor der Sonnenberghalle, dann warten das etwa einen Kilometer lange Straßenfest, der Rummelplatz mit Fahrgeschäften, das Feuerwerk am Samstagabend gegen 22.30 Uhr, eine "Mallorca meets 90er"-Party bei der Feuerwehr, eine Dampfeisenbahn im Schlosspark, Kinderattraktionen und ein großes Angebot der Vereine auf Besucher. Dazu kommt am Sonntag und Montag eine Gewerbeausstellung mit zahlreichen regionalen Firmen, Handwerkern und Autohäusern beim Festplatz.

Besonders für die Liebhaber von handgemachter Musik ist der Pfingstmarkt vermutlich mehr als nur einen Besuch wert. Zahlreiche Bands, Musiker oder Musikvereine werden an den drei Tagen auf den verschiedenen Bühnen der Vereine oder Weingüter im Schlosspark unterhalten.

Hauptattraktion wird erneut die Schlossparkbeleuchtung sein, mit ihren 40.000 Teelichtern, die in bunten Bechern zu farbenfrohen Ornamenten zusammengefügt sind. Während der Dämmerung werden im Park ...

Auch interessant
Angelbachtal: Wieder mehr Händler und Vereine beim Pfingstmarkt
Angelbachtal: Freie Fahrt auf B292 über Pfingsten, dann geht Baustelle weiter
Sinsheim: War’s das endgültig mit dem Fohlenmarkt-Feuerwerk?
(bearbeitet)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.