Schlosspark soll wieder zum großen Lichtermeer werden
Zehntausende Besucher werden zum Pfingstmarkt erwartet. Die Vereine sorgen für eine große Speisekarte. Es gibt ein Feuerwerk und viel Musik.

Angelbachtal. (ram) Seit Tagen wird im und um den Eichtersheimer Schlosspark alles für den Pfingstmarkt vorbereitet. Der Gemeindebauhof hat viele Strom- und Wasserleitungen für die Stände und Vereinszelte verlegt, die Bühne im Schlosspark wurde aufgebaut, und die bunten Becher und Kerzen mussten für die Schlossparkbeleuchtung gerichtet werden. Sogar der Rasen im Park erhält kurz vor dem Fest noch einmal einen akkuraten Schnitt, sodass die Beleuchtung gut zur Geltung kommt.
Auch die Vereine sind schon schwer am Arbeiten, Zelte werden aufgebaut und vieles wird für das Pfingstwochenende eingekauft. Jede Menge Helfer werden über die drei Festtage in den Vereinsküchen und Bierständen benötigt. "Uns ist vollkommen bewusst, dass der Pfingstmarkt ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nicht umsetzbar wäre. Den beteiligten Vereinen und Gruppen gilt mein aufrichtiger Dank und meine Anerkennung für den selbstlosen Einsatz", betont Bürgermeister Frank Werner in seinem Grußwort zum Fest und fügt hinzu: "Die Köstlichkeiten der örtlichen Vereine und Gruppen versprechen einen wahren Gaumenschmaus. Genießen Sie dabei das unterhaltsame Rahmenprogramm. Es verspricht Spaß, Unterhaltung und staunende Kinderaugen. Auf dem Festplatz sorgen die Fahrgeschäfte für ausgelassene Stimmung. Da ist für Jeden was dabei", wirbt er.
Eröffnet wird der Pfingstmarkt am Samstag um 18 Uhr mit dem Fassanstich vor der Sonnenberghalle, dann warten das etwa einen Kilometer lange Straßenfest, der Rummelplatz mit Fahrgeschäften, das Feuerwerk am Samstagabend gegen 22.30 Uhr, eine "Mallorca meets 90er"-Party bei der Feuerwehr, eine Dampfeisenbahn im Schlosspark, Kinderattraktionen und ein großes Angebot der Vereine auf Besucher. Dazu kommt am Sonntag und Montag eine Gewerbeausstellung mit zahlreichen regionalen Firmen, Handwerkern und Autohäusern beim Festplatz.
Besonders für die Liebhaber von handgemachter Musik ist der Pfingstmarkt vermutlich mehr als nur einen Besuch wert. Zahlreiche Bands, Musiker oder Musikvereine werden an den drei Tagen auf den verschiedenen Bühnen der Vereine oder Weingüter im Schlosspark unterhalten.
Hauptattraktion wird erneut die Schlossparkbeleuchtung sein, mit ihren 40.000 Teelichtern, die in bunten Bechern zu farbenfrohen Ornamenten zusammengefügt sind. Während der Dämmerung werden im Park ...
Angelbachtal. (ram) Seit Tagen wird im und um den Eichtersheimer Schlosspark alles für den Pfingstmarkt vorbereitet. Der Gemeindebauhof hat viele Strom- und Wasserleitungen für die Stände und Vereinszelte verlegt, die Bühne im Schlosspark wurde aufgebaut, und die bunten Becher und Kerzen mussten für die Schlossparkbeleuchtung gerichtet werden. Sogar der Rasen im Park erhält kurz vor dem Fest noch einmal einen akkuraten Schnitt, sodass die Beleuchtung gut zur Geltung kommt.
Auch die Vereine sind schon schwer am Arbeiten, Zelte werden aufgebaut und vieles wird für das Pfingstwochenende eingekauft. Jede Menge Helfer werden über die drei Festtage in den Vereinsküchen und Bierständen benötigt. "Uns ist vollkommen bewusst, dass der Pfingstmarkt ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nicht umsetzbar wäre. Den beteiligten Vereinen und Gruppen gilt mein aufrichtiger Dank und meine Anerkennung für den selbstlosen Einsatz", betont Bürgermeister Frank Werner in seinem Grußwort zum Fest und fügt hinzu: "Die Köstlichkeiten der örtlichen Vereine und Gruppen versprechen einen wahren Gaumenschmaus. Genießen Sie dabei das unterhaltsame Rahmenprogramm. Es verspricht Spaß, Unterhaltung und staunende Kinderaugen. Auf dem Festplatz sorgen die Fahrgeschäfte für ausgelassene Stimmung. Da ist für Jeden was dabei", wirbt er.
Eröffnet wird der Pfingstmarkt am Samstag um 18 Uhr mit dem Fassanstich vor der Sonnenberghalle, dann warten das etwa einen Kilometer lange Straßenfest, der Rummelplatz mit Fahrgeschäften, das Feuerwerk am Samstagabend gegen 22.30 Uhr, eine "Mallorca meets 90er"-Party bei der Feuerwehr, eine Dampfeisenbahn im Schlosspark, Kinderattraktionen und ein großes Angebot der Vereine auf Besucher. Dazu kommt am Sonntag und Montag eine Gewerbeausstellung mit zahlreichen regionalen Firmen, Handwerkern und Autohäusern beim Festplatz.
Besonders für die Liebhaber von handgemachter Musik ist der Pfingstmarkt vermutlich mehr als nur einen Besuch wert. Zahlreiche Bands, Musiker oder Musikvereine werden an den drei Tagen auf den verschiedenen Bühnen der Vereine oder Weingüter im Schlosspark unterhalten.
Hauptattraktion wird erneut die Schlossparkbeleuchtung sein, mit ihren 40.000 Teelichtern, die in bunten Bechern zu farbenfrohen Ornamenten zusammengefügt sind. Während der Dämmerung werden im Park kleine Heißluftballons leuchten, eine Regenbogen-Allee aus unzähligen bunten Regenschirmen erstrahlen, "Lichtgestalten" der Künstlervereinigung "Artificium" unterwegs sein, Dudelsackbläser der "Heidelberg & District Pipes and Drums" aufspielen und Riesenseifenblasen entstehen. Später wird die "Grand Central Big Band" auf der Schlossparkbühne für Stimmung sorgen. Zum Ausklang des Abends wartet die bekannte Musik-Lasershow vor dem Schloss auf die Gäste.
Auch interessant
Gefeiert wird aber bis zum Pfingstmontag, dann warten noch einmal das große Straßenfest, Livemusik und zum Abschluss der Ruderbootwettbewerb auf dem Schlossteich auf die Besucher.
> Ein Ökumenischer Gottesdienst steht unter dem Thema "Feuer und Flamme". Er wird am Pfingstsonntag um 10.30 Uhr auf der neuen Multifunktionsfläche neben der katholischen Kirche beginnen. Parallel wird auch ein ökumenischer Kindergottesdienst gefeiert. Nach dem Gottesdienst gegen 11.30 Uhr soll die neu gestaltete Fläche dann offiziell eingeweiht werden. In den vergangenen Wochen war diese aus dem bisherigen Parkplatz entstanden.
> Verschiedene Großparkplätze werden eingerichtet und ab den Ortseingängen ausgeschildert. Parkplätze gibt es beispielsweise im Bereich des Sportplatzes Eichtersheim und bei den Supermärkten am Ortsrand. Die Gemeinde empfiehlt, diese Plätze zu benutzen, und weist darauf hin, dass Zufahrten und Rettungswege rund um das Festgelände frei gehalten werden müssen. Wer die Parkplatzsuche vermeiden möchte, kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen: Sonderbusse fahren bis spät in die Nacht ab dem Bahnhof Wiesloch-Walldorf und Sinsheim.
> Einen Ruderboot-Wettbewerb mit Surfbrett-Rennen gibts am Pfingstmontag auf dem Schlossteich. Ab 14 Uhr stellen Vereine, Gruppen oder einfach nur Ruderbegeisterte ihre Geschicklichkeit unter Beweis. Der Rückblick zeigt, dass dabei so manche Bootsbesatzung ganz schön nass wurde. Spontane Ruderer können sich bis kurz vor Rennstart am Bootssteg anmelden.
> Eine Ausstellung des Malers und Grafikers Bernd Hoffmann gibt es am Pfingstwochenende im Schloss Eichtersheim. In seinen zahlreichen Bildern "Ansichten aus Angelbachtal" hat der Künstler im Laufe der vergangenen Jahrzehnte verschiedene berühmte und alltägliche Orte und Plätze in Angelbachtal porträtiert.
> Bei einer weiteren Ausstellung im Bürgersaal präsentieren elf Künstlerinnen und Künstler der Kraichgauer Kunstwerkstatt ihre farbenfrohen Werke. Die Vernissage der Ausstellungen findet am Pfingstsamstag um 16 Uhr statt, geöffnet sind die Ausstellungsräume über das gesamte Wochenende.
Info: Weitere Infos zum Pfingstmarkt und Programm gibt es auch unter www.angelbachtal.de