Plus Östringen

Unter Leibeigenschaft entstanden in Eichelberg Kelter und Rathaus

Weinbautradition seit dem Mittelalter. Zwischenzeitlich litt die Ortsbevölkerung große Not.

12.12.2023 UPDATE: 12.12.2023 06:00 Uhr 3 Minuten, 44 Sekunden
Auch die Rebfluren auf dem Berg mit der Michaelskapelle zeigen die Bedeutung, die der Weinbau seit mehr als 1000 Jahren in Östringens kleinstem Ortsteil Eichelberg hat. Foto: Kurt Emmerich

Östringen-Eichelberg. Seit mehr als 1000 Jahren werden in Eichelberg, dem kleinsten Ortsteil der Stadt Östringen, edle Weine angebaut. Begonnen hat alles mit Messwein, der fürs Kloster Wigoldesberg angebaut wurde. Heute ist der gesamte Südhang des Wigoldesbergs eine Musteranlage, auf der Bioweine verschiedenster Rebsorten angebaut werden.

Der Heimatforscher und RNZ-Mitarbeiter Kurt

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.