Plus Neckarsulm

Audi-Belegschaft muss einiges von der "Liste des Grauens" schlucken

Dennoch haben die Mitarbeiter "nun wieder eine Perspektive". Die Zukunfts-Vereinbarung sei ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen.

22.03.2025 UPDATE: 22.03.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 56 Sekunden
Der stellvertretende Betriebsratsvorsitzender Alexander Reinhart stellte bei der Betriebsversammlung rund 3800 Beschäftigten den Standortsicherungspakt vor. Foto: Audi AG/Matthias Stark

Neckarsulm. (zg/zy) Bei der ersten Betriebsversammlung des Jahres im Audi-Werk Neckarsulm sind erstmals Details zu den zurückliegenden Verhandlungen zwischen Konzernspitze und Betriebsrat genannt geworden. Das Unternehmen hatte bei Verhandlungsbeginn im vergangenen Oktober wegen der schlechten wirtschaftlichen Lage unter anderem die Absenkung des Tarif-Entgelts und den Wegfall tariflicher und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.