Plus Landkreis Heilbronn

Wohin mit zehntausenden Tonnen Klärschlamm?

Die Entsorgung soll durch eine Bündelausschreibung bis zum Jahr 2034 sichergestellt sein, jedoch sind die finanziellen Auswirkungen unklar.

14.03.2025 UPDATE: 14.03.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 56 Sekunden
Wie hier in Eppingen fallen in allen Klärwerken der Landkreiskommunen enorme Mengen Klärschlamm an, die ab 2029 noch aufwendiger entsorgt werden müssen. Das verteuert die Abwassergebühren. Foto: A. Guzy

Von Armin Guzy

Landkreis Heilbronn. Die mengenmäßigen Dimensionen sind beeindruckend, die Rahmenbedingungen sind rechtlich und technisch diffizil, und das Problem ist ein großes, das alle Einwohner im Landkreis Heilbronn betrifft, und zwar über die Abwassergebühren.

Die sachgerechte Entsorgung des Klärschlamms ist für die kommunalen Klärwerke zwar bereits jetzt

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.