Plus Kultur, Vergnügungspark, Krämermarkt

Sulzfeld feiert drei Tage lang Kirchweih

Ein abwechslungsreiches Programm wird in der Ortsmitte vom 23. bis 25. September geboten.

21.09.2023 UPDATE: 21.09.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 16 Sekunden
Symbolfoto: dpa

Sulzfeld. (rnz) An der Kirchweih, die vom 23. bis 25. September stattfindet, wird Sulzfeld wieder zu einem Ort der Begegnung, an dem Menschen aller Altersgruppen zusammenkommen und gemeinsam feiern. Verbinden können die Kerwegäste ihren Besuch beim verkaufsoffenen Sonntag auch mit einem gemütlichen Einkaufsbummel durch die Sulzfelder Geschäfte, aber auch der Krämermarkt lädt zum Schlendern ein.

In der evangelischen Kirche findet am Sonntag, 24. September, ab 9.30 Uhr der Gottesdienst mit Pfarrerin Julia Berggötz mit anschließendem Kerwegruß des Posaunenchores statt. Auf dem Kirchenvorplatz werden "Eine Welt"-Waren"verkauft, und für Kaffee und Kuchen ist im Gemeindehaus gesorgt. In der Galerie im Bürgerhaus zeigen die Heimatfreunde sonntags von 14 bis 18 Uhr die Ausstellung "1250 Jahre Kraichgau", das Heimatmuseum im Bürgerhaus ist ebenfalls geöffnet.

Die örtliche Gastronomie sowie die Vereine bieten wieder zahlreiche Leckerbissen, für das leibliche Wohl ist also bestens gesorgt. Auf dem Festplatz in der Neuhöferstraße gibt es in diesem Jahr wieder einen Vergnügungspark. In der Ortsmitte steht für die kleinen Kinder das Babyflug-Karussell sowie für die größeren Schieß-, Pfeilwurf- und Losbuden zur Verfügung.

Auf dem Rathausplatz unterhält am Sonntagnachmittag die Feuerwehrkapelle mit zünftiger Blasmusik. Bewirtet werden die Besucher vom MGV "Sängerbund" in gewohnter Manier. Unter dem Motto "Bühne frei für junge Künstler" präsentieren sich am Sonntag von 14 bis 24 Uhr verschiedene Bands beim "Kerwedorf" des Deutschen Roten Kreuzes.

Anlässlich der Kerwe kommt es zu mehreren Sperrungen. Die Mühlbacher Straße und die Hauptstraße – zwischen der Gartenstraße und der Moltkestraße – werden mit Marktständen bestückt. Die dafür nötige Umleitung führt über Scheffelstraße, Hahngrundstraße, Moltkestraße sowie über die Neuhöfer- und Mühlbacher Straße. In diesen Straßenabschnitten wird teilweise ein beidseitiges Halteverbot während der Umleitung notwendig. Die Bushaltestelle "Amalienhof" wird von Freitag, 22. September, bis einschließlich Dienstag, 26. September, in die Scheffelstraße verlegt. Eine Ersatzhaltestelle ist eingerichtet. Die Bushaltestelle "Ortsmitte" kann während dieser Zeit nicht angefahren werden. Fahrgäste werden gebeten, auf die Bushaltestelle am Bahnhof auszuweichen.

Auch interessant
Bürgermeisterwahl Sulzfeld: Auch Silke Sprenger-Dieffenbacher will Rathauschefin werden
Sulzfeld/Zaberfeld: Neue Verse von Licht und Liebe
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.