Neue Verse von Licht und Liebe
Hans-Peter Miksch bringt seinen zweiten Gedichtband heraus. Ein drittes Buch ist bereits in Planung und soll 2024 erscheinen. Literarische Wanderung am 16. September.

Von Ines Schmiedl
Sulzfeld/Zaberfeld. Hans-Peter Miksch hat seinen zweiten Gedichtband von "Licht – Liebe – Freude" herausgegeben. "Zelebriere das Leben, sei glücklich" ist ein Wahlspruch des 69-jährigen Autors aus Sulzfeld, der seit einigen Jahren in Zaberfeld lebt. Seine Verse berühren die Lesenden und zeichnen sich durch Feingefühl und Tiefgang aus, denen Humor und ein Augenzwinkern eine gewisse Leichtigkeit verleihen.
"Es ist ein eigenständiges Buch, das mich von einer anderen Seite zeigt", sagt Miksch, der im vergangenen Jahr seinen ersten Gedichtband veröffentlicht hat. Gedichte schreibt er bereits seit Mitte der 1970er-Jahre. Das Schreiben habe ihn oft aus großen Lebenskrisen herausgeholfen, sagt der frühere Vitametiker mit eigener Praxis. Die vielen Gedanken, die ihm durch den Kopf gingen, hat er zu Papier gebracht und dabei geordnet. Doch erst jetzt hat er seine Verse veröffentlicht. Freunde haben ihn dazu ermuntert.
Der Erfolg seines ersten Gedichtsbandes hat ihn nun veranlasst, einen zweiten Band herauszugeben. "Darin verarbeite ich Themen wie Schmerz, Trauer und Verliebtheit", sagt Miksch. Denn Liebe ist keine Frage des Alters. Eines eint alle seine Gedichte: "Sie haben immer etwas Positives am Ende." So ist auch das Lebensmotto des Unruheständlers.
In allen Dingen, die ihm oder um ihn herum passieren, immer etwas Positives sehen. Eine seiner Freizeitbeschäftigungen ist genau darauf ausgelegt. Er sammelt alte Musikinstrumente, repariert sie aber nicht, sondern entlockt ihnen ihre Töne, die mal wohltemperiert sind, mal sanft, mal schräg.
Mehr als 70 Gedichte
Von seinem Freund, dem Metallkünstler und Stahlbildhauer Robert Köhler, wird Miksch im Vorwort als Wortarchitekt bezeichnet. Beflügelt durch die Neugier türme der Autor seine Satzgebilde immer wieder harmonisch aneinander, mal verspielt, häufig tiefgründig, bahnen sich die Verse ihren Weg in die Ohren und Herzen der Lesenden. Immer spielt mindestens ein Funken Selbstironie mit, wie beim Gedicht "Entstehungsgeschichten".
Im neuen Band erscheinen mehr als 70 Gedichte, zumeist neueren Datums. Zudem einige ältere, wenn sie thematisch gut dazu passen. Seine Themen findet er im Hier und Jetzt, oft in der Natur und natürlich bei Liebenden. Auch Dankbarkeit zieht sich durch viele Verse: "Sei für dein Erdenglück bereit, nutze dankbar deine Zeit." Doch mit dem zweiten rund 50-seitigen Buch ist Mikschs Repertoire noch lange nicht erschöpft: Derzeit arbeitet er an Band 3, der im kommenden Jahr veröffentlicht werden soll.
Der Autor ist froh, dass ihn noch immer oft und gern die Muse küsst und er noch viele Gedichte tags oder meist nachts verfasst. Er ist nicht nur gern selbst kreativ, er möchte auch andere dazu ermuntern, sich zu äußern und sich künstlerisch etwas zuzutrauen. Daher findet sich im neuen Buch eine Seite für eigene Notizen, Verse, Zeichnungen oder andere Ausdrucksformen.
Miksch veranstaltet am Samstag, 16. September, eine literarische Wanderung rund um die Ehmetsklinge. Start ist um 14 Uhr am Naturparkzentrum. Der Spaziergang dauert rund zwei Stunden. Unterwegs ist für ein Vesper gesorgt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig. Das neue Buch kann am Ende der Wanderung erworben werden oder ist unter der ISBN 978-3-9825118-0-1 für 14,80 Euro auch im Handel erhältlich.