"Gnadenhof Tierhilfe Kraichgau 2009"

Statt zum Schlachter geht es auf die Weide

Der Verein gibt alten und kranken Tieren ein neues Zuhause

07.12.2017 UPDATE: 08.12.2017 06:10 Uhr 1 Minute, 48 Sekunden

Vereinsgründerin Tamara Mielke mit Wallach Nikolaus. Das Tier ist mittlerweile 31 Jahre alt. Fotos: Busse

Von Matthias Busse

Helmstadt-Bargen. "Ein klein wenig Glück" - das wollen die Mitglieder des eingetragenen Vereins "Gnadenhof Tierhilfe Kraichgau 2009" den zwölf Vierbeinern schenken, die sich aktuell in ihrer Obhut befinden. "Wir versorgen derzeit sieben Pferde, vier Ponys und eine Ziege, die sich aber auch für ein Pony hält", berichtet Vereinsvorsitzende Tamara Mielke lachend, während sie gemeinsam mit Angelika Goldacker und Fabienne Baumgärtner die Hufe der Kleinpferde auskratzt.

Fabienne Baumgärtner (vorne) und Angelika Goldacker (l.) bei der Tierpflege auf dem Gnadenhof.

Gegründet wurde der Verein auf Initiative von Mielke, die als Tierheilpraktikerin arbeitet, im Jahr 2009. Ein rund zehnköpfiges ehrenamtliches Team versorgt die Tiere, deren frühere Eigentümer beispielsweise in Notlagen gerieten oder verstarben. Angelika Goldacker gehört zu den treuen Seelen des Vereins, die 16-jährige Fabienne Baumgärtner leistet gerade auf dem Gnadenhof ihren Bundesfreiwilligendienst ab.

"Seit diesem Jahr ist unsere Einrichtung als Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst anerkannt. Fabienne ist für uns ein Glücksfall und eine sehr große Hilfe", freut sich Mielke. Tierärztlich betreut werden die Vierbeiner durch Thorsten Schäfer aus Meckesheim, der sich hier ebenfalls ehrenamtlich engagiert.

"Wenn Pferde beispielsweise durch Krankheit oder aufgrund ihres Alters keinen Platz in ihrem bisherigen Zuhause mehr haben, dann kommen wir ins Spiel. Wir haben auch schon Pferde vor dem Schlachter gerettet. Wenn man ihre jeweilige Geschichte kennt und sie heute über die großen Koppeln laufen sieht, dann geht einem das Herz auf", sagt Mielke.

Älteste Bewohnerin des Gnadenhofes ist das Pony Conny, das im kommenden Frühjahr 37 Jahre alt wird. 34 Jahre lang lebte Conny gemeinsam mit ihrer Mutter bis zu deren Tod bei einer für sie treu sorgenden Familie. Conny trauerte dann so sehr, dass sich die Familie dazu entschloss, beim Gnadenhof Helmstadt nachzufragen, ob ihr geliebtes Huftier nicht dort untergebracht werden könnte. Diese Entscheidung, die nicht leicht fiel, sollte sich als richtig erweisen: Conny hat sich bestens eingelebt und einige Freunde gefunden.

Klar ist, dass man angesichts des hohen Alters der Tiere stets damit rechnen muss, dass ein Schützling auch für immer gehen muss, so wie das beliebte Schäfchen Wolli, das mit 17 Jahren Mitte des vergangenen Jahres seine Augen für immer schloss. "Für uns ist wichtig, dass die Tiere einen schönen, würdevollen und schmerzfreien Lebensabend haben", macht Mielke die Ziele des Vereins deutlich. Jede helfende Hand und neue Mitglieder sind auf dem Gnadenhof herzlich willkommen, ebenso freut sich der Verein über Geld- oder Sachspenden.

Auch Tierpatenschaften können gerne übernommen werden. Aufgrund von Umbaumaßnahmen musste der diesjährige "Tag der offenen Tür" entfallen. Der Verein hofft daher auf den Erlös aus dem Verkauf des neuen Gnadenhofkalenders 2018. Verkaufsstellen: Buchhandlung Blätterwald (Aglasterhausen), Poststelle Eschelbronn, Tankstelle Stech (Helmstadt), Tierarztpraxis Thorsten Schäfer (Meckesheim), Firma net://feeding (Neunkirchen), Käthes Bio-Markt (Reichartshausen), Blumen Binnig (Siegelsbach) und Schuhhaus Vilgis (Sinsheim). Der gesamte Erlös kommt in Form von Futter den Tieren zugute.

Info: Mehr über den Verein "Gnadenhof Tierhilfe Kraichgau 2009" kann man im Internet unter www. gnadenhof-helmstadt.de erfahren.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.