Diese Roboter wissen, wann sie den Geist aufgeben
Marco Gebhardt wurde für seine Ideen als Unternehmer des Jahres ausgezeichnet

Muss ein Bauteil eines Lagerroboters der Firma Gebhardt Fördertechnik ausgetauscht werden, wird dies über einen Sensor erfasst und via Internet in die Neulandstraße kommuniziert. Ein Mechaniker vor Ort erhält dann per Virtual-Reality-Brille eine Reparaturanleitung. Foto: Gebhardt
Von Christian Beck
Sinsheim. Lagerroboter, die vorhersagen können, wann sie kaputt gehen. Die selbstständig auf einen zweiten Motor umschalten, um genau das zu verhindern. Mechaniker, die eine Reparaturanleitung dank einer speziellen Brille dreidimensional vor sich sehen. Was nach ferner Zukunftsmusik klingt, ist bei Gebhardt Fördertechnik gängige Praxis. Vor diesem Hintergrund wurde
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+