Plus Frauenberatungsstelle Sinsheim

"Lida"-Mitarbeiterinnen fordern mehr Unterstützung für Opfer

Staatssekretärin Dr. Ute Leidig besuchte Frauenberatungsstelle "Lida": "Wir weisen keine Frau ab. Nie."

04.03.2024 UPDATE: 04.03.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 52 Sekunden
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig (3. von rechts) besuchte mit dem Landtagsabgeordneten Hermann Katzenstein (Mitte) die Frauenberatungsstelle „Lida“ in Sinsheim. Mit dabei waren auch (von links): Gloria Jaculi, Jutta Münch, Dr. Ulla Schmollinger, Karl-Heinz Konnerth und Jochen Bach. Foto: Berthold Jürriens

Von Berthold Jürriens

Sinsheim. Studien zeigen, dass jede dritte Frau einmal in ihrem Leben von sexueller oder körperlicher Gewalt betroffen ist. Übergriffe finden jeden Tag und in allen Lebensbereichen statt. Und die Gewalt droht vor allem in den eigenen vier Wänden. Die Zahlen von polizeilich registrierter Häuslicher Gewalt steigen kontinuierlich, zuletzt um 9,4 Prozent

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.