Zum dritten Mal wurden Stolperstein gelegt
Jeder Stolperstein steht für ein Schicksal. OB Holaschke appelliert an die Bürgerschaft, für Freiheit, Toleranz und Demokratie einzutreten.

Von Angela Portner
Eppingen. Der Verein Jüdisches Leben Kraichgau, die Heimatfreunde Eppingen und die Stadtverwaltung hatten zur dritten Stolpersteinenthüllung eingeladen. Die in den Gehwegen eingelassenen Messingplatten sollen an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, die in der Zeit von 1933 bis 1945 ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+