Wasserqualität in den Badeseen ist noch "gut"
Keine Auffälligkeiten in den Badeseen in Elsenz und Mühlbach.

Eppingen. (guz) Trotz der anhaltenden Trockenheit und dem dadurch bedingten geringeren Zufluss an Frischwasser, haben die beiden Badeseen in Mühlbach und Elsenz noch eine "gute" Qualität. Die letzten Beprobungen beider Seen zeigten keine Auffälligkeiten und lagen im Normbereich. Gefährlichen Algen (Cyanobakterien) werden laut Landratsamt nur geprüft, wenn ein erhöhtes Aufkommen zu beobachten ist, was derzeit nicht der Fall ist. Dies könne sich jedoch schnell ändern und sei schwer vorhersehbar, teilte die Behörde mit. Die Badegewässerkarte des Landes, die unter https://badegewaesserkarte.landbw.de abrufbar ist, zeigt die Ergebnisse der Beprobungen.
An Flüssen wird die Gewässerchemie im Landkreis Heilbronn direkt von der Landesanstalt für Umweltschutz (LUBW) an mehreren Messstationen entlang des Neckars, des Kochers und der Jagst sowie an der Zaber und der Sulm überwacht. Am Dienstagmittag lag der Stundenmittelwert der Wassertemperatur des Neckars nahezu an allen Messstationen bei rund 25 Grad Celsius, teilweise auch leicht darüber. Der Rhein-Neckar-Kreis hat in einer Mitteilung von Dienstag aus gesundheitlichen Gründen vom Baden im Neckar abgeraten, da zu viele Verschmutzungsrisiken, beispielsweise durch die Schifffahrt, aber auch das Risiko potenzieller Krankheitserreger vorhanden seien. Insbesondere bei den derzeit niedrigen Pegeln des Neckars können etwa Einleitungen aus Kläranlagen zu einer erhöhten Keimbelastung des Flusswassers führen.




