Plus Eppingen

Viel geboten beim ersten Vorweihnachts-Wochenende

Weihnachtsbeleuchtung wird angeknipst. Musik gab es von traditionell bis rockig.

28.11.2023 UPDATE: 28.11.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 14 Sekunden
Beim Weihnachtsmarkt am ersten Dezemberwochenende wird es wieder heimelig in der Fachwerkstadt. Foto: Stadt Eppingen

Eppingen. (rnz) Mit dem feierlichen Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung, dem folgenden Weihnachtsmarkt und weiteren Aktionen wird in der Vorweihnachtszeit in der Eppinger Innenstadt wieder eine besondere Atmosphäre geschaffen. Die mehr als 200 Kugeln in der Altstadtstraße, Brettener Straße und in der Bahnhofstraße werden am Freitag, 1. Dezember, um 16.30 Uhr am Eppinger Marktplatz mit einer kleinen Zeremonie eingeschaltet. Damit verbunden ist wie im vergangenen Jahr das XXL-Shopping bis 22 Uhr, das den Auftakt für das Eppinger Weihnachtsgeschäft markiert.

An den Adventshütten in der Innenstadt wird die passende Kulinarik zur vorweihnachtlichen Stimmung geboten. Weitere Hütten werden von den Klassen 9e und 8d der Selma-Rosenfeld-Realschule, der Klasse 6a der Hellberg-Schule sowie weiteren Ausstellern betrieben.

Am Eröffnungsfreitag schlendern von 16.30 bis 20.30 Uhr Papa Schlumpf und Schlumpfine in Etappen durch die Innenstadt, und ab 20 Uhr gibt die Band Midlive im Ahnenkeller der Palmbräu-Brauerei ein Benefizkonzert für die "Palmbräufreunde", die den Erlös des Abends dann an einen guten Zweck weiterleiten.

Am Samstag folgt der traditionelle Weihnachtsmarkt: Von 11 bis 21 Uhr locken weihnachtliche Waren und Geschenkartikel sowie allerlei Speisen und Getränke in die historische Altstadt. Wichtige Partner und Aussteller sind hierbei die Eppinger Vereine und Organisationen, Schulklassen aber auch Privatpersonen. Offiziell eröffnet wird der Weihnachtsmarkt um 13.30 Uhr von Oberbürgermeister Klaus Holaschke und dem evangelischen Pfarrer Friedhelm Bokelmann. Der stimmungsvolle musikalische Rahmen kommt von der Hellbergschule und der Musikschule, die ihr Projekt "Singpause" vorstellen.

Beim Marktplatz musizieren an diesem Samstag außerdem das Jugendorchester der Stadtkapelle, der evangelische Posaunenchor, die Unterländer Alphornbläser sowie Schlagersänger Christian Engel. Dort sind auch ein Karussell und eine lebende Krippe aufgebaut, und gegen 18.30 Uhr öffnet auch das zweite Türchen des "lebendigen Adventskalender".

Auch interessant
Eppingen: Stadt muss weiter Schulden machen

Die Stadtbücherei bietet an diesem Tag von 9 bis 12 Uhr Bücher für die Weihnachtszeit, im Bürgerhaus "Schwanen" sind von 14 bis 16 Uhr verschiedene Spielwelten für Kinder aufgebaut, und von 14 bis 18 Uhr gibt es im Stadt- und Fachwerkmuseum "Alte Universität" die Kinder-Mitmach-Ausstellung "Zeitreise mit Kra". Um 15 Uhr werden "Springerle" gebacken, und um 18 Uhr folgt eine Taschenlampenführung.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.