Rummel, Leckereien und volle Einkaufstüten bei Zunftbaumfest
Die Stadt feiert an diesem Samstag und am Sonntag mit offenen Geschäften.

Eppingen. (rnz) Die große Sause an diesem Wochenende in Eppingen beginnt mit einem stattlichen Baum und endet erfahrungsgemäß mit vielen vollen Einkaufstüten und wiederaufgefrischten oder neuen Bekanntschaften. Wenn das Zunftbaum- und Frühlingsfest gefeiert wird, platzt die Innenstadt jedes Mal förmlich aus allen Nähten – zumal die Wetterprognose keinen Regen erwarten lässt, der die gute Laune trüben könnte.
Den Auftakt bildet das Zunftbaumfest an diesem Samstag, 26. April. Ab 16 Uhr beginnt das Festwochenende auf dem Marktplatz, auf dem die "Kraichgaumeister" und Handwerker des Handels- und Gewerbevereins den Zunftbaum aufstellen; der offizielle Teil mit Festansprachen und Fassanstich der Brauerei Palmbräu findet um 17.30 Uhr statt. Für musikalische Unterhaltung sorgt bis 19 Uhr die Stadtkapelle Eppingen, gefolgt von der Coverrock-Band "midLive" ab 19.30 Uhr. Damit aufkommender Hunger oder Durst schnell gestillt wird, legen sich die Teams von "Aras Bar", dem Restaurant "Helget’s" und dem "Wirtskeller St. Georg" ins Zeug.
Am Sonntag knüpft das Frühlingsfest ab 11 Uhr an den Vortag an und bietet mit dem ersten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr einen Besuchermagneten. Von 13 bis 18 Uhr öffnen mehr als 50 Geschäfte und Dienstleister ihre Türen in der Innenstadt und bieten besondere Angebote sowie Aktionen. Gemeinsam mit musikalischer Unterhaltung und einer Zweirad- und Autoschau wird die Innenstadt zur Flaniermeile. Auf dem Marktplatz können sich die Festbesucher bereits ab 11 Uhr bewirten lassen.
Generationenübergreifende Unterhaltung gibt es an beiden Tagen bei den Schaustellern auf dem Kleinbrückentorplatz, und auch das kulturelle Begleitprogramm bietet einiges: Alleinunterhalter Eddy Danco ist am Sonntag ab 14 Uhr auf dem Marktplatz zu erleben, das Stadt- und Fachwerkmuseum "Alte Universität" zeigt seine Sonderausstellung "mad monkeys’ travel agency" von Nina Joanna Bergold und im kulturhistorischen Privatmuseum Sack in der Eichgasse kann am Sonntag von 14 bis 18 Uhr die Sonderausstellung "Landwirtschaft vor 100 Jahren – zwischen Nostalgie und Knochenarbeit" besucht werden.
Publikumsmagnete sind auch die beiden großen Flohmärkte auf den Parkplätzen von Edeka und Kaufland. Dort sind am Sonntag von 13 bis 18 Uhr zahlreiche Stände aufgebaut, und wer beim verkaufsoffenen Sonntag unerwarteterweise nicht fündig werden sollte, macht vielleicht dort das eine oder andere Schnäppchen. Am 1. Mai geht’s dann mit dem Feiern auch schon weiter: Der Frühling ist da. Unübersehbar.
Auch interessant
Info: Alle Informationen sowie das vollständige Programm zum Zunftbaum- und Frühlingsfest gibt es unter www.eppingen-tourismus.de