Böllerschützen reisen extra zum Oktoberfest an
Das Oktoberfest ist für Veranstalter ein voller Erfolg. Zum Programm gehört in diesem Jahr auch das Böllerschützentreffen und regionaler Fußball.

Sinsheim-Steinsfurt/Adersbach. (abc) Oktoberfeste im September? Ganz korrekt ist das ja nicht. Doch da das weltweit bekannte Vorbild in München schon seit mehr als einer Woche läuft, hatten die Sportvereine in Adersbach und Steinsfurt keine Probleme damit, ihrerseits am vergangenen Samstag jeweils Oktoberfest zu feiern.
Los ging’s bei beiden um 11 Uhr, wobei in Steinsfurt – genau wie in der bayerischen Landeshauptstadt – ein Freibierfass angestochen wurde. Ein paar Spritzer des kostenlosen Gerstensaftes gingen zwar daneben, doch nahm das niemand im gut gefüllten Festzelt krumm.
Denn schließlich ist das Ganze eine lieb gewonnene Tradition: "Wir machen das jedes Jahr", erklärte der Jugendleiter der Fußball-Abteilung, Sven Bührle, der bei dem Prozedere mitgeholfen hatte.

Anschließend gab es ein deftiges Weißwurstfrühstück, das der örtliche Musikverein begleitet hat. Um 12.30 Uhr wurde auf dem Platz nebenan die Kreisliga-Partie der C-Junioren angepfiffen, fünf Stunden später die Kreisklasse-B-Begegnung TSV Steinsfurt gegen FV Landshausen.
Im Nachbarort Adersbach war da der Höhepunkt des dortigen Oktoberfestes, das gemeinsame Böllern des vierten Kreisböllertreffens des Sportschützenkreises 10 Sinsheim, bereits vorbei.
Auch interessant
Rund 60 Böllerschützen waren bis teilweise weit über die Kreisgrenzen hinaus angereist, um es auf Einladung der "Bergdorf-Böller", einer Unterabteilung des örtlichen Schützenvereins, einmal mehr so richtig krachen zu lassen.
Vorher spielten die "Adersbacher Musikanten" im extra aufgebauten Festzelt, aber auch eine Sicherheitsbesprechung musste sein. Dabei legte Oberschützenmeister Dirk Zwilling auch die Schussfolge fest, die ab 15 Uhr durch den Ort hallen sollte: Salut, langsames Reihenfeuer, schnelles Reihenfeuer, Echo-Schießen, gegenläufiges schnelles Reihenfeuer und Salut.
Dabei ging fast alles glatt, lediglich einige wenige Geschütze mussten beim abschließenden "Versagerschießen" sicherheitshalber nochmals abgefeuert werden.
Wenig später wurde auch in Steinsfurt geschossen – aber nur mit dem Fußball. Dabei fertigte die B-Klasse-Mannschaft der Heimelf die Gäste des FV Landshausen mit 5:0 ab. Nicht nur deshalb wurde das Oktoberfest in Steinsfurt zu einem Volltreffer: "Es sind zwar nicht ganz so viele Leute hier wie letztes Jahr, aber wir sind trotzdem zufrieden", zog mit Eduard Schuch ein Ur-Einheimischer positiv Bilanz.
Dass das bislang übliche Gastspiel der Stadtkapelle Sinsheim diesmal einem Ausflug des Ensembles zum Opfer gefallen war, machte sich nicht negativ bemerkbar. Genauso war es in Adersbach, wo ein kurzer Regenschauer während des Böllerns kaum Publikum vertreiben konnte.
Und auch in Steinsfurt stieg nach den beiden Fußball-Partien die abendliche Oktoberfest-Party wie geplant. Hier wie da sind die ausrichtenden Vereine zuversichtlich, dass die Oktoberfest-Tradition auch in den kommenden Jahren aufrechterhalten werden kann.