Sinsheim-Steinsfurt: Wandbemalung der alten Synagoge wird restauriert
Wichtiges Zeugnis der Geschichte: Erinnerungsstätte für jüdische Kultur

Alte Synagoge in Steinsfurt: Ins Auge sticht die historische Wandbemalung, die nun mit dem nächsten Sanierungsschritt erhalten werden soll. Foto: Endres
Sinsheim-Steinsfurt. (q) Die alte Synagoge in Steinsfurt hat 1938 die Reichskristallnacht und auch die letzten Kriegstage vor 70 Jahren unbeschadet überstanden. So ist sie zum historischen Zeugnis der Geschichte der Juden in Baden-Württemberg geworden.
Die jüdische Gemeinde dort hatte sich schon 1937 aufgelöst, ihr Gebetshaus wurde im November 1938, als die Nazi-Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung wüteten, bereits als Lager genutzt. Seit Jahren wird das vom Verfall bedrohte Gebäude in kleinen Schritten restauriert. Jetzt hilft die Denkmalstiftung Baden-Württemberg ein weiteres Mal und fördert die Innensanierung mit der historischen Wandbemalung mit 15.000 Euro. Damit unterstützt sie den engagierten Verein "Alte Synagoge Steinsfurt."
Der kümmert sich seit 2007 darum, die 1893 errichtete einstige Synagoge zu erhalten und zu sanieren, um den denkmalgeschützten Betsaal als Dokumentations- und Begegnungsstätte zu nutzen. Insbesondere Schulklassen soll in der Erinnerungsstätte Wissen über jüdische Religion und jüdisches Leben vermittelt werden.
Denkmalstiftung hilft
Diese Bewusstseinsbildung über die Bedeutung des Judentums für Kultur und Gesellschaft unseres Landes hält die Denkmalstiftung Baden-Württemberg gerade in der heutigen Zeit für besonders wichtig und trägt gerne finanziell dazu bei, dass mit der Instandsetzung der historischen Putz- und Malschichten der Innenraum des Gebetshauses wieder seinem ursprünglichen Zustand nahekommt.
Gut 34.000 Euro kosten die Renovierungsmaßnahmen dieses Bauabschnitts insgesamt. Die speziellen Mehrkosten für den Denkmalschutz belaufen sich auf knapp 30.000 Euro. Der Verein bringt Eigenmittel ein, beim Landesamt für Denkmalpflege ist ein Zuschuss beantragt, die Denkmalstiftung Baden-Württemberg übernimmt 15.000 Euro. Nach ihrem Motto "Bürger retten Denkmale" fördert die Denkmalstiftung Baden-Württemberg besonders private Initiativen und gemeinnützige Bürgeraktionen, die sich für den Erhalt von Kulturdenkmalen im Land engagieren.
Im Jahr 2014 hat die Stiftung bürgerlichen Rechts 38 Kulturdenkmale unterstützt. Seit ihrer Gründung 1985 hat sie mehr als 1300 Maßnahmen gefördert, um Bauwerke vor dem Verfall zu retten.
Möglich ist dies nur, weil sie seit 2013 neben den Erträgen aus dem Stiftungskapital auch erhebliche Mittel aus der Lotterie Glücksspirale erhält. Zusätzlich ist die Denkmalstiftung stets auf Spenden von Unternehmen wie Privatleuten angewiesen, um die Sanierung von Kulturdenkmalen zu fördern.