Eppingen: Deutsch-Russisch-Ukrainische Gesellschaft trotzt politischem Druck
Die Gesellschaft lässt sich ihre engagierte Arbeit durch den Ukraine-Konflikt nicht zerstören.
29.11.2014 UPDATE: 29.11.2014 05:00 Uhr 2 Minuten, 19 Sekunden

Der Vereinsname steht für Katarina Martin (li.) und Vera Haas nicht zur Debatte. Foto: Guzy
Eppingen. (guz) In der Ukraine fallen weiter Schüsse, sterben Menschen, leiden auch viele Kinder. In Eppingen dagegen tanzen sie gemeinsam. Ohne Hass, ohne Vorurteile, egal ob russischer, ukrainischer, türkischer, deutscher oder libanesischer Herkunft, proben sie seit wenigen Tagen wieder Tänze, arbeiten an einem neuen Theaterstück, dass die Deutsch-russisch-ukrainische Gesellschaft (DRUG) im
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen