Schweigenden eine Stimme gegeben
Vor acht Monaten beteiligte sich eine Gruppe der Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin an "Maria 2.0" - Was ist seitdem geschehen?
31.01.2020 UPDATE: 01.02.2020 06:00 Uhr 2 Minuten, 27 Sekunden

„Das Gute waren und sind die vielen Einzelgespräche“: Elisabeth Kohm, Cordula Beutner, Cordula Mlynski, Kirsten Jeske und Silvia Wehrle (v.l.) sind Teil der Initiativgruppe zu Maria 2.0 in der Seelsorgeeinheit. Foto: Pilz
Von Nicoline Pilz
Edingen-Neckarhausen. Acht Monate sind vergangen, seit sich die Initiativgruppe der Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin an der Aktionswoche "Maria 2.0" beteiligt hat. Mit dieser aus der Gemeinde Heilig Kreuz in Münster ausgehenden Initiative protestierten vor allem Frauen gegen die vielen Missbrauchsfälle in der römisch-katholischen Kirche und deren
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Mitdiskutieren auf RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen