Warum bei Bürgerentscheiden "Ja" oft "Nein" bedeutet
Ein Experte ordnet den Nußlocher Ratsbeschluss zur Volksabstimmung ein. Es gibt mehr Spielraum bei Ratsreferenden. Die Fragestellungen sind oft kompliziert.

Von Lukas Werthenbach und Christoph Moll
Region Heidelberg. "Sind Sie für die Aufstellung des Bebauungsplans ,Ortseingang Nord – Steinäcker’ zum Bau eines Lebensmittelmarktes mit ergänzender Wohnbebauung?" Diese Frage dürfen alle wahlberechtigten Nußlocher im Zuge des Bürgerentscheids am 22. Januar mit Ja oder Nein ankreuzen. Dabei kam dieser Bürgerentscheid anders
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App