Plus

Zabkowice Slaskie ist das "Schlesische Pisa"

Wiesloch. RNZ-Sommerserie "Partnerstädte": Auch Wieslochs polnische Partnerstadt, das ehemalige Frankenstein, hat einen schiefen Turm

21.08.2012 UPDATE: 21.08.2012 12:32 Uhr 2 Minuten, 26 Sekunden
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten machen den Besuch in Wieslochs polnischer Partnerstadt Zabkowice Slaskie lohnenswert. Unter ihnen sind (v.li.) die größte Burgruine Schlesiens, der 'Schiefe Turm von Frankenstein', wie Zabkowice einst hieß, und das neugotische Rathaus mit seinem 75 Meter hohen Turm. Fotos: privat
Von Hans-Dieter Siegfried

Wiesloch. Es hätte eigentlich eine Dreierbeziehung werden sollen. Aus Fontenay-aux-Roses, französische Partnerstadt Wieslochs seit 1974, kam die Idee, mit dem polnischen Städtchen Zabkowice Slaskie, dem ehemaligen Frankenstein, in eine gemeinsame Partnerschaft einzusteigen. Letztendlich zogen die Franzosen zurück, aber in Wiesloch wurde aus dem Vorschlag Realität. 1998

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.