Wiesloch: Neues Wohn- und Pflegezentrum für Senioren geplant
Das Psychiatrische Zentrum sowie die Bauherren Diringer & Scheidel und die Illenauer Stiftungen realisieren Neubauten für über 21 Millionen

Das Pflegezentrum mit Service-Wohnungen soll auf einem Gelände an der westlichen Zufahrtsstraße, nahe der derzeitigen Gärtnerei des PZN, entstehen. Plan: PZN
Wiesloch. Die Nachfrage nach alternativen Wohnformen für Senioren ebenso wie nach modernen Pflegeheimplätzen steigt: Darauf reagiert das Psychiatrische Zentrum in Wiesloch (PZN) mit einem Großprojekt, das auf insgesamt 21,66 Millionen Euro veranschlagt und mit Partnern umgesetzt wird. Im Juli hat das PZN bereits eine Fläche an der westlichen Zufahrtsstraße verkauft, nahe dem Gelände der derzeitigen Gärtnerei, die wegen weiterer geplanter Bauvorhaben umziehen soll. Die Vorbereitungen für die Erschließung laufen auf Hochtouren, im Oktober sollen Spatenstich und Grundsteinlegung stattfinden. Für das Projekt verantwortlich sind von Seiten des PZN Vincent Karfus, kaufmännischer Direktor und stellvertretender Geschäftsführer, Peter Aenis, Direktor für Finanzen und Strategie, sowie Heimleiter Wilhelm Kneis.
In Kooperation mit der Unternehmensgruppe Diringer & Scheidel (D&S) als Bauherr soll auf über 6300 Quadratmetern die Verbundeinrichtung "Service-Wohnen & Pflege Wilhelmshöhe" entstehen. Die zwei miteinander verbundenen Häuser werden nach den Plänen des Investors 27 Senioren-Service-Eigentumswohnungen (insgesamt über 2200 Quadratmeter) sowie 83 stationäre Pflegeplätze (über 4100 Quadratmeter) für alle Pflegegrade beherbergen. Die Plätze werden in 56 Einzel- und zwölf Doppel-Appartements sowie drei sogenannten "Pflege Apart"-Wohnungen geschaffen. Eine öffentliche Cafeteria soll die Einrichtung abrunden: Hier sind alle Interessierten willkommen, regelmäßig sollen auch Vorträge und Veranstaltungen stattfinden. Der Mannheimer Bauherr Diringer & Scheidel, 1921 gegründet, beschäftigt nach eigenen Angaben aktuell über 2700 Mitarbeiter und ist in allen Sparten des Baugewerbes tätig. Ein glücklicher Umstand, so Achim Ihrig von der D&S-Geschäftsleitung, dass die Suche nach einem geeigneten Wohnbaugrundstück in Wiesloch zu dieser erfolgversprechenden, "gelungenen Partnerschaft" geführt habe. Man rechnet mit einer Gesamtbauzeit von zirka 19 Monaten. Betreiber der Senioreneinrichtung "Wilhelmshöhe" wird die D&S-Tochtergesellschaft Avendi Senioren Service. Die Versorgung erfolgt in enger Kooperation mit der PZN-Tochter Servicegesellschaft Nordbaden, gerade im hauswirtschaftlichen Bereich.
Ein drittes Gebäude wird D&S im Auftrag der Illenauer Stiftungen als Generalunternehmer auf dem Nachbargrundstück errichten. Die nach der früheren Heil- und Pflegeanstalt im badischen Achern benannten Stiftungen mit Sitz in Freiburg engagieren sich in der Förderung von psychiatrischer Betreuung und Forschung. Auf dem PZN-Gelände wollen sie ein Wohngruppengebäude zur Wiedereingliederung von Patienten mit psychischen Erkrankungen oder seelischer Behinderung in die Gesellschaft realisieren. Es soll auf über 1000 Quadratmetern Platz für sechs Wohngruppen mit zusammen 22 Personen bieten. Weitere Flächen sind für Büros und den Aufenthaltsbereich des Begleitpersonals gedacht. Ein an der Normalität orientiertes Gemeinschaftsleben und soziale Kontakte werden nach Vorstellungen des PZN förderlich für die Patienten sein.
Zum Hintergrund erläutern die PZN-Verantwortlichen, dass man bereits 2012 den grundsätzlichen Anpassungs- und Ausbaubedarf bei den Wohnstrukturen im Wohn- und Pflegebereich erkannt habe. Mit Blick auf die zum September 2019 in Kraft tretende Landesheimbauverordnung zeichneten sich damals schon erhebliche bauliche Investitionen ab. Außerdem will das PZN speziell im Leistungsbereich des Psychiatrischen Pflegeheimes seine Wettbewerbsstärke erhöhen, schließlich wächst der Markt stationärer Pflegeeinrichtungen zurzeit stark. Die Pläne zur Errichtung eines Fachpflegezentrums mit Service-Wohnen und der Schaffung von betreuten Wohngruppen für die Wiedereingliederung wurden gemeinsam mit Vertretern der Stadt Wiesloch weiterentwickelt.
Von dem Kooperationsprojekt verspricht sich das PZN "eine Signalwirkung für die weiteren Entwicklungsflächen auf dem PZN-Gelände, die aktuell zur Bebauung durch Investoren aus der Region zur Diskussion stehen", so Vincent Karfus und Peter Aenis. Grundsteinlegung und Spatenstich sind für Freitag, 21. Oktober, geplant. Die Öffentlichkeit kann sich dann gerne einen ersten Eindruck von der geplanten Senioreneinrichtung verschaffen.



