Schulsanierung rund um Wiesloch/Walldorf ist Dauerthema
In vielen Gemeinden der Region sind Schul-Sanierungen und -Erweiterungen im Gange oder geplant

Rund um Wiesloch-Walldorf. (rö) Nicht nur in St. Leon-Rot wird an den Schulen gearbeitet , auch in anderen Gemeinden der Region sind Sanierungen und Erweiterungen im Gange oder geplant. Ein aktueller Überblick.
> Wiesloch: "Dauerthema", so Bürgermeister Ludwig Sauer, ist an der Realschule die dringend notwendige energetische Sanierung, doch es fehlt am Geld. Angesichts der Finanznot gilt: Die Stadt will mit "kreativen, günstigen Lösungen" das Beste erreichen. Am Brandschutz wurde aber nicht gespart, hier wurde "ein gewaltiger Aufwand" betrieben, auch in der Ausstattung ist man "gut aufgestellt". Keine Probleme gibt es laut Sauer in Baiertal und Schatthausen, an der Schillerschule ist die Küche ein Thema, die Merian-Schule wird für den Ganztagsbetrieb ertüchtigt, auch durch den Bau einer Mensa. Die Planungen für den Gemeinschaftsschul-Neubau laufen, am Gymnasium wurden 2015 die naturwissenschaftlichen Räume ertüchtigt.
> Walldorf: "Die Unterhaltung ist ein dauerhafter Prozess", so Stadtbaumeister Andreas Tisch. An der Waldschule läuft in Abschnitten die energetische Sanierung; zudem wurden Räume angebaut, in den Brandschutz investiert und die Turnhallen-Sanierung begonnen. Am Schulzentrum läuft nach der Fassadensanierung die Brandschutzertüchtigung; die Planungen für den Neubau von Mensa, Sporthalle und Ganztagsräumen haben begonnen. Die Schillerschule hat ihren Neubau 2012 bezogen, im Altbestand ist 2016 eine große Oberlichtsanierung geplant. Sanierungsbedürftig ist die benachbarte Sambuga-Förderschule, hier macht man sich laut Tisch "Gedanken".
> Dielheim: Die Leimbachtalschule benötigt für die Gemeinschaftsschule zusätzliche Räume, auch eine Sanierung ist geplant. Noch ist man laut Hauptamtsleiter Manfred Heinisch im "Anfangsstadium". Problem: die Kosten. Aus ursprünglich fünf wurden inzwischen über zwölf Millionen, die Suche nach Einsparpotenzialen läuft. Der Baubeginn ist "derzeit noch völlig offen", so Heinisch.
> Mühlhausen: "Wir sind gut aufgestellt, es gibt keinen größeren Investitionsstau", sagt Bürgermeister Jens Spanberger. Die Kraichgauschule wurde vor wenigen Jahren saniert, mittelfristig will man für den Gemeinschaftsschulbetrieb zusätzliche Räume schaffen. In den Grundschulen in Rettigheim und Tairnbach "sind wir immer dabei, verschiedene Räume zu sanieren".
> Rauenberg: Mannaberg- und Brunnenbergschule wünschen sich einige kleinere Maßnahmen, die Rotenberger Schlossbergschule hofft auf die dieses Jahr noch verschobene Schulhofsanierung (Kosten: rund 300 000 Euro). Laut Bauamtsleiter Thomas Glasbrenner wird in den Haushaltsberatungen geklärt, was wann gemacht werden kann.
> Malsch: "Unsere Schule ist energetisch saniert", gibt es laut Bürgermeisterin Sybille Würfel keine größeren Aufgaben. Geprüft wird, wie freie Räume anderweitig genutzt werden können.



