Rauenberg erlebte einen Sommertraum

Von Freitag bis Sonntag wurde aus dem Platz vor Rathaus und Kirche mit viel Musik gefeiert

17.07.2013 UPDATE: 17.07.2013 06:00 Uhr 1 Minute, 59 Sekunden
Entspannte Musik mit akustischen Gitarren, Bass und Schlagzeug lieferte am Samstagabend die 'Louis Trinker Band'. Foto: Pfeifer


Rauenberg. (GW) Seinen Sommertraum erlebte Rauenberg am vergangenen Wochenende. Drei Tage lang wurde auf dem Rathaus- und Kirchplatz gefeiert, was das Zeug hielt. Ausgelassene Stimmung und viele Besucher aller Altersklassen machten von Freitag bis Sonntag die Wieslocher Straße zwischen Rathaus und Kirche zu einer einzigen Flanier- und Partymeile. Dabei gab es Unterhaltung vom Feinsten. Tolle Musikgruppen sorgten für den Rhythmus, wer wollte, konnte hierzu die Hüften schwingen oder einfach nur mit seinem Nachbar ein lockeres Gespräch führen. Von allem wurde reichlich Gebrauch gemacht, sodass sich ein einzigartiges Flair ergab. Sommerwetter der Extraklasse sorgte bei allen für gute Laune, denn bei schönem Wetter lässt es sich einfach besser feiern.

Den Auftakt zu dem Spektakel machte am Freitagnachmittag die Rallye "Heidelberg Historic". Über 200 alte Flitzer oder elegante Vehikel aus vergangenen Tagen präsentierten sich bei der Durchfahrt durch Rauenberg. So mancher alte Mercedes oder Käfer erhielt Szenenapplaus. Musikalisch weiter ging es abends mit der Band "Everything". Ihren Namen macht die Band zum Programm, werden doch unplugged variationsreich Eigeninterpretationen bekannter Titel gespielt. Die Palette reichte von Rock, Latin und Pop bis hin zu Reggae. Für den Bassisten Alexander Wipfler, der aus Rauenberg stammt, war es ein Leichtes, in seiner Heimatgemeinde zu spielen. "Das Publikum ging toll mit, uns hat es richtig Spaß gemacht zu spielen".

Auf dem Truck des Rhein-Neckar-Fernsehens wurden sie dann abgelöst von der Band "Amokoma". Dass die regionalen Stars in der Weinstadt spielten, hatten sich die Rauenberger sozusagen verdient. Die Gruppe war der erste Preis der RNF-Sommertour vom letzten Jahr. Und Amokoma erfüllte vor rund 1500 Besuchern alle Erwartungen. Die acht Vollblutmusiker spielten ihr ganzes Repertoire von Soul, Funk und Hip-Hop bis zu Rock und Pop. Tanzen und Mitklatschen waren auf dem Platz angesagt. Bis kurz nach Mitternacht spielt Amokoma und genau so lange war der Platz auch proppenvoll. Die vielen Helfer der ausrichtenden Vereine Tennisclub, VfB, IG Winzer und der Kirchengemeinde hatten alle Hände voll zu tun, um der Nachfrage nach kühlen Getränken Herr zu werden.

Am Samstag veranstalteten der Tennisclub, die Winzer, der VfB und der Musikverein die Rauenberger Sommernacht. Schon am frühen Abend füllte sich der Platz wieder und es wurde genauso ausgelassen gefeiert wie am Freitag. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die "Louis Trinker Band", bei der der in der Region bekannte Vollblutmusiker Armin Rühl an der Schießbude saß.

Ganz im Zeichen der Blasmusik stand der Sonntag, der in der Kirche mit einem Gottesdienst begonnen hatte. Anschließend spielten bis zum Abend die Musikvereine aus Bad Langenbrücken, Oftersheim, die Stadtkapelle Wiesloch und aus Mühlhausen der Musikverein zur Unterhaltung auf. Entweder hatten die Rauenberger an den Tagen zuvor zu viel gefeiert oder es war ihnen zu warm, die Veranstaltung des Musikvereins hätte auf jeden Fall ein paar Besucher mehr verdient gehabt.

Für Bürgermeister Frank Broghammer war das Wochenende ein voller Erfolg. "Die vielen hundert Besucher gaben dem Konzept recht. Außerdem freute es mich besonders, dass die Zusammenarbeit unter den Vereinen so gut geklappt hat", so das Stadtoberhaupt. Wie Broghammer weiter mitteilte, gab es keine nennenswerten Vorkommnisse. Da sich die Vereine so gut ergänzten, soll nach den Worten des Bürgermeisters das Fest im nächsten Jahr seine Fortsetzung finden.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.