Hochwasserschutz um Wiesloch: "Unsere Einrichtungen haben funktioniert"
Noch fehlen aber die Rückhaltebecken in Schatthausen, Ochsenbach und Altwiesloch

Die AHW-Geschäftsführer Josef Zöllner und Rainer Reißfelder (oben v.li.) mit dem Bild des umgebauten Wieslocher Leimbachs, der sich beim jüngsten Starkregen bestens bewährt hat. Unten ist das Hochwasserrückhaltebecken Hohenhardter Hof zwischen Schatthausen und Baiertal am vergangenen Samstag zu sehen. Fotos: Pfeifer
Wiesloch. (rö) Funktioniert der Hochwasserschutz in der Region? Am letzten Mai-Wochenende hatte der Starkregen für Überschwemmungen in Schatthausen gesorgt, in Baiertal trat der Gauangelbach über die Ufer, in Dielheim überschwemmte der Leimbach Bach- und Hauptstraße - in vielen Fällen liefen Keller voll. Und auch am vergangenen Samstag ließen heftige Regenfälle den Gauangelbach in Schatthausen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+