Seine Vorträge bringen die Kunst der Dichter zum Leuchten
Nußloch/Wiesloch. Er organisiert Theaterfahrten, ist Rezitator und war auch schon Weinkönig: Der Pädagoge Dieter Degreif wird heute 75 Jahre alt

Nußloch/Wiesloch. (oé) Die Liebe zur Literatur und Musik wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Schon als Schüler hat Dieter Degreif jede freie Minute im Theater in Heidelberg verbracht. Und diese Leidenschaft für Kunst und Kultur bestimmt sein Leben bis auf den heutigen Tag, an dem der Jubilar seinen 75. Geburtstag feiert.
In den zurückliegenden 46 Jahren hat Dieter Degreif nicht nur gut 900 Bühnenbesuche für die "Nußlocher Theaterfahrten" organisiert, die aus dem Volksbildungswerk der Gemeinde Nußloch hervorgegangen sind. Er hat sich vor allem als Rezitator literarischer Abende einen Namen gemacht: Die Programme reichten von Goethe bis Grasshoff, dessen "Halunkenpostille" er schon mehr als hundert Mal vortrug, und von Eichendorff bis Rilke. Ein Ende ist - gottlob - nicht in Sicht: Im August erinnert eine Reihe von Hesse-Abenden an den 50. Todestag des Dichters und im November widmet sich Dieter Degreif dem schwäbischen Romantiker Ludwig Uhland, der vor 150 Jahren starb. Hier wird der Rezitator wieder das zelebrieren, was all seine Abende auszeichnet: durch profunde Vortragskunst die Kunst der Dichter erst zum Leuchten zu bringen.
Dabei begann Dieter Degreif seine künstlerische Laufbahn nicht als Rezitator, sondern als Sänger. An sein Pädagogikstudium in Heidelberg schloss sich ein Gesangsstudium mit Abschluss in Stuttgart an. Als lyrischer Bariton gab Dieter Degreif Liederabende und wirkte an Opernaufführungen und Konzerten mit. Dass er dennoch nie zur Bühne ging, hat mit der Liebe zu seinem eigentlichen Beruf zu tun: Dem Pädagogen hat es ganz einfach Spaß gemacht, Lehrer zu sein. Seit 1957 war er im Schuldienst, 40 Jahre davon bis zur Pensionierung 1999 an der Grund- und Hauptschule in Nußloch.
Die Kunst war für Dieter Degreif aber stets mehr als ein Hobby, sie ist ihm ein zweiter Lebensinhalt und entsprechend professionell betreibt er diese Passion: Das galt schon für das Gesangsstudium, dessen wesentlicher Teil die Sprecherziehung ist, und das gilt nicht minder für seine Vortragskunst, in der sich Dieter Degreif ebenfalls intensiv schulte: "Die Stimme muss sitzen", sagt er. "Sonst steht man die Stunde nicht durch."
Dabei hatte der Jubilar nie allein die "hohe Kunst" im Blick, sondern blieb immer auch aufgeschlossen für das Populäre. Rezitationen rund um den Wein zählen nicht von ungefähr zu seinen Lieblingsthemen. Und so hatte er ein offenes Ohr, als ihn die Lokalreporterin Irmgard Mittenzwey vor bald zwei Jahrzehnten zum Weinkönig fürs Winzerfest vorschlug, weil keine weiblichen Weinhoheiten zur Verfügung standen. "Wer mit mir Spaß macht, der muss mit meinem Ernst rechnen", meinte er damals und sagte zu. Mit der Folge, dass er die Kurpfalz und das Winzerfest von 1994 bis 1997 ebenso leutselig wie geistreich repräsentierte. Auch als er sein Amt wieder an eine Weinkönigin abgab, blieb er dem Winzerfest noch jahrelang treu, indem er die Weinhoheiten betreute.
Inzwischen lässt es der vielfach Geehrte - unter anderem trägt er die Bürgermedaillen von Wiesloch und Nußloch und das goldene Ehrenzeichen der Bühnengenossenschaft - etwas ruhiger angehen. Der Pensionär pendelt zwischen Wiesloch und seinem Domizil im Schwarzwald, wo er entspannen und auftanken kann. Und wenn er sich ab und zu bei schönem Wetter mit Tisch und Stuhl und einem Gläschen Wieslocher Wein raus auf die Hauptstraße setzt, um "für Zeit und Zufriedenheit" zu demonstrieren, wie er den neugierigen Passanten erklärt, dann stellt dies der gelassenen Lebenskunst des Jubilars das schönste Zeugnis aus.
Hobbys pflegt der Vielbeschäftigte keine: "Kunst, Literatur, Theater und Musik füllen mich aus", sagt er. Und das soll auch noch ein Weilchen so bleiben. Solange es die Gesundheit erlaubt, will der Jubilar weitermachen, sowohl mit den Rezitationsabenden und Lesungen als auch mit seinen "Nußlocher Theaterfahrten". Geschenke zu seinem Jubeltag wünscht sich Dieter Degreif keine.



